Für 2020 rechnet SolarPower Europe für den europäischen Solarmarkt mit einem Wachstum von 18 % und neuen PV-Anlagen mit einer Leistung von 24,1 GW. Damit könnte der bisherige Rekordzubau aus dem Jahr 2011, als Europa eine neu installierte Photovoltaik-Leistung von 22,5 GW erreichte, übertroffen werden. Solarstrom gewinnt aber nicht nur in Europa, sondern auch weltweit an Bedeutung. Auf globaler Ebene rechnet der Verband damit, dass 2019 rund 128 GW neue PV-Leistung installiert werden – was einem Wachstum von 25 % entsprechen würde.
In Anbetracht des global boomenden Solarmarktes hat sich die Intersolar Europe erneut als wichtigste Veranstaltung der Branche präsentiert. »Die positiven Marktentwicklungen spiegeln sich erfreulich in der Messeresonanz wider. Wir hören von guten Abschlüssen, großer Zuversicht und vollen Auftragsbüchern bei unseren Mitgliedern«, so Carsten Körnig, Geschäftsführer des Bundesverbandes Solarwirtschaft e.V. (BSW-Solar).
Die Gründe für den Boom sind verschieden – von weiter zurückgehenden Erzeugungskosten des Solarstroms und den gesunkenen Energiespeicherkosten über die steigende Wettbewerbsfähigkeit von PV im Vergleich zu den Konventionellen bis hin zur Relevanz von neuen subventionsfreien Geschäftsmodellen für die Finanzierung von Solarparks, die auf Power Purchase Agreements (PPAs) basieren. Ein Hotspot für PPAs in Europa ist Spanien. Anfang 2019 wurde das weltweit größte PPA für ein Solarprojekt-Portfolio im Umfang von 708 MW in Spanien und Portugal abgeschlossen. Signalwirkung hatte auch der Abschluss eines PPAs für einen 175 MW Solarpark von BayWa r.e. in Andalusien.
Intersolar Europe Conference und Intersolar Award
Internationale Märkte, Technologien und Finanzierungen von PV-Projekten standen auch 2019 im Fokus der Intersolar Europe Conference. Neben der Marktentwicklung in Europa haben Experten vor allem die Märkte in Afrika und in der MENA-Region (Nahost und Nordafrika) beleuchtet. Andere Sessions widmeten sich dem aktuellen Trendthema: dem Zusammenspiel von PV und Speichersystemen. Interessierte konnten dort aus erster Hand alles Wissenswerte zu neuen Anwendungen erfahren. Dabei ging es unter anderem um Solaranlagen in Fassaden, auf landwirtschaftlichen Flächen und auf Gewässern (Floating PV). Darüber hinaus erfuhren die Teilnehmer Näheres zu den Möglichkeiten der Digitalisierung bei der Betriebskontrolle von PV-Anlagen und konnten sich so einen Wissensvorteil sichern.Den jährlich feierlichen Abschluss bildete am ersten Messetag die Verleihung des renommierten Intersolar Award, die seit Jahren zu den Highlights der Veranstaltung gehört. 2019 konnten Huawei Technologies Co., Ltd., Raycatch Ltd. und Zhejiang Jinko Solar Co., Ltd. die Jury mit zukunftsweisenden Lösungen, Produkten und Projekten überzeugen. Neben dem Intersolar Award wurden der The smarter E Award und der ees Award verliehen.
Bilanz 2019
1.354 Aussteller (+15 %), rund 50.000 Besucher (+8 %) und 100.000 Quadratmeter Ausstellungsfläche (+16 %) – die Resonanz von Besuchern und Ausstellern zu The smarter E Europe und den dazugehörigen Einzelmessen war durchweg positiv. Denn die Entwicklung der Erneuerbaren Energien, der Energiespeicherung und der digitalen Vernetzung der bislang unabhängigen Sektoren erzeugt eine starke Dynamik der Weiterentwicklung und der Visionen.Die nächste Intersolar Europe sowie die Parallelmessen ees Europe, Power2Drive Europe und EM-Power finden vom 17. bis 19. Juni 2020 im Rahmen der Innovationsplattform The smarter E Europe auf der Messe München statt.
Weitere Informationen finden Sie im Internet unter:
www.intersolar.de
www.TheSmarterE.de