Home Sicherheit+Kommunikation Sicherheit+Kommunikation Auf die richtige Einstellung kommt es an

Videoüberwachung zielgerecht einrichten

Auf die richtige Einstellung kommt es an

Schwankende Lichtverhältnisse in einer Straßenbahn machen Details an manchen Stellen durch Überbelichtung unkenntlich; Bild: Ronald Bachofner
Schwankende Lichtverhältnisse in einer Straßenbahn machen Details an manchen Stellen durch Überbelichtung unkenntlich; Bild: Ronald Bachofner
Eine Videokamera ist an einer Hauswand vor einem Laden montiert. Doch was zeichnet diese eigentlich auf? Die Umgebung, die Straße oder den Eingangsbereich? Für welchen Zweck wurde sie installiert? Wenn diese Punkte nicht exakt definiert sind, verfehlt die Kamera oft ihren Nutzen.

»Dann ist das letztlich nur irgendeine Kamera, die an irgendeinem Platz in irgendeine Richtung blickt und irgendetwas aufzeichnet. So entsteht ein Zufallsprodukt. Und ich habe leider das Gefühl, dass ich oft mit Zufallsprodukten zu tun habe«, erklärt Roland Bachofner, Bildforensiker beim Forensischen Institut Zürich.

Die Bildforensik untersucht Bildmaterial nach allem, was am Menschen messbar ist. Dazu gehört die Gesichtserkennung, die Vermessung der Körpermaße, Vergleich von Kleidung oder Analyse von Bewegungsdetails. Bei falscher Einstellung oder Justierung einer Kamera können unter Umständen all diese Details nicht eindeutig erfasst und so die Aufnahmen nicht verwertet werden.

Pixeldichte im Schutzziel

Die Unschärfe im Bild wird deutlich bei Bewegung im direkten Vergleich mit dem Hintergrund. Quelle: Ronald Bachofner
Die Unschärfe im Bild wird deutlich bei Bewegung im direkten Vergleich mit dem Hintergrund. Quelle: Ronald Bachofner
Laut Roland Bachofner ist dabei nicht die Auflösung der Kamera entscheidend, wie oftmals angenommen. Auf die Pixeldichte im Schutzziel kommt es an. Das bedeutet, dass die Pixeldichte an der zu überwachenden Stelle, also beispielsweise am Eingang eines Ladens oder vor einer Vitrine in einem Museum, am höchsten sein muss. Die Auflösung ist über das ganze Bild immer die Gleiche, jedoch verändert sich die Dichte mit zunehmendem Abstand. Dies kann der Anwender über die Brennweite feinjustieren.

»Meine Erfahrung ist, dass Kamerasysteme immer besser werden und zuverlässig Situationen sowie Menschen im Detail einfangen können. Doch vor allem von der Handhabung im laufenden Betrieb gehen erhebliche Mängel aus. Videoüberwachungssysteme werden durch fehlendes Wissen über die optimalen Einstellmöglichkeiten sehr oft nicht in vollem Umfang genutzt und verfehlen so ihr Ziel völlig«, so Bachofner weiter.

Kameratechnik ist entscheidend

Kontrast, Lichtempfindlichkeit, Rauschverhalten und Farbwiedergabe sind essentielle Elemente eines guten Videobildes, für die jedoch auch enorme Rechenleistungen erforderlich sind. Der »Artpec«-Chip von Axis beispielsweise verbessert die Bildqualität der Kameras noch einmal – auch bei schwierigen Lichtverhältnissen. So liefern die Netzwerk-Kameras kraftvollere Farben und schärfere Bilder, auch bei bewegten Objekten. Dadurch können leistungsstarke Analysen durchgeführt und automatisch Personen, Gesichter und Objekte erkannt und unterschieden werden.

Oft kennen Konsumenten die Kamerasysteme und die Technik dahinter nicht und wissen daher auch nicht, wofür sie einzusetzen sind. Es wird darauf vertraut, dass die Kamera »das« kann. »Zu klein, zu weit weg oder zu dunkel – das sind meine Standardantworten auf Fragen zu Objekten in Bildaufnahmen«, bestätigt Roland Bachofner. Der Anwender muss sich also bei der Montage und der Einstellung einer Kamera die Frage stellen, was überhaupt aufgezeichnet werden soll. Dafür müssen bestimmte Anforderungen festgelegt sein. Für jeden Anwendungszweck sowie jedes Schutzziel sollten daher die folgenden Eigenschaften gewissenhaft geprüft werden:
  • Detailgenauigkeit
  • Aufnahmewinkel
  • Kontrastverhalten
  • Lichtempfindlichkeit
  • Rauschverhalten
  • Farbechtheit
  • Forensische Auswertbarkeit
  • Vermeidung von Bewegungsunschärfe.
Erst wenn diese Punkte genau definiert sind, sind Kameras von Nutzen und deren Videobilder am Ende auch verwertbar. Wenn die Leistungsfähigkeit einer Kamera optimal ausgeschöpft wird, erleichtert dies nicht nur die Arbeit eines Bildforensikers, sondern unterstützt den Betreiber, die Polizei oder andere öffentliche Einrichtungen. Nur so erfüllen Videokameras die ihr zugedachte (Schutz-)Funktion.
Über die Firma
Axis Communications GmbH
Ismaning
Newsletter

Das Neueste von
elektro.net direkt in Ihren Posteingang!