Home Sicherheit+Kommunikation Funkübertragung USB-Tischgerät zur RFID-Analyse

Auslesen und Bestimmen von Transpondern

USB-Tischgerät zur RFID-Analyse

RFID-Analyse Sesam
Das Set »HMD-Analyse« zur RFID-Analyse

(Bild: Sesam)

Die RFID-Anaylse ist zum Auslesen und Bestimmen von Kundentranspondern wie 125-kHz-EM-Transponder, Mifare und Legic geeignet. Bei Mifare-Desire-Transpondern ist es z.B. wichtig zu wissen, ob der Transponder frei zum Beschreiben der Alarm-Applikation ist. Oder wieviel Speicher noch verfügbar ist und wie viele Applikationen schon vorhanden sind. Ohne dieses Wissen kann keine verbindliche Aussage getroffen werden, ob die Transponder zusammen mit dem geplanten System eingesetzt werden können.

Ähnliches gilt bei Legic-Transpondern. Hier stellt sich oft die Frage, welche Leser des verwendeten Systems gewählt werden müssen, um die Anlage mit den Kundentranspondern betreiben zu können.

RFID-Analyse ohne Softwarelizenzen

Mit dem USB-Tischgerät »HMD-Analyse« mit integrierter Analysesoftware zum Auslesen und Bestimmen von allen gängigen 125-kHz- (EM, Hitag) und 13,56-MHz- (Mifare, Legic) Transpondern bereits während des ersten Termins beim Kunden die Frage beantworten, ob vorhandene Kundentransponder verwendbar sind.

Für den Betrieb des USB-Tischgerätes wird lediglich einen Standard-PC/Laptop benötigt. Das Ergebnis wird in einen vorher gestarteten Texteditor oder Excel geschrieben. Es müssen laut Anbieter keine Softwarelizenzen installiert werden. Dadurch kann das USB-Gerät mit integrierter Software an beliebigen Rechnern betrieben werden.

Über die Firma
Sesam Systems GmbH
Villingen-Schwenningen
Newsletter

Das Neueste von
elektro.net direkt in Ihren Posteingang!