Home Sicherheit+Kommunikation Mess- und Prüftechnik Tongenerator und induktiver Empfänger

Kabel schneller lokalisieren

Tongenerator und induktiver Empfänger

Trend-Networks Tongenerator
Das Kit aus Tongenerator und induktivem Empfänger

(Bild: Trend Networks)

Im Rahmen ihrer Arbeit müssen Installateure, Elektriker und Integratoren alle möglichen Arten von Leitungen und Kabeln finden. Dafür verwenden viele von ihnen häufig unzuverlässige einfache Tester, und hoffen, dass es trotzdem funktioniert. Mit dem neuen Tongenerator und induktiven Empfänger sind die Techniker laut dem Anbieter Trend Networks dagegen immer auf der sicheren Seite. Dieses Kit versetzt sie in die Lage, die Kabel in gewerblichen Umgebungen oder auch in Wohnungen präziser zu lokalisieren.

Der neue Tongenerator besitzt eine Ausgangsleistung von 13 dBm, so dass auch längere Kabelstrecken zuverlässig erkannt werden. Der bedienerfreundliche Tongenerator bietet umfassende Testfunktionen zur Fehlerdiagnose auf der Leitung und zur Überprüfung von Diensten. Mit einem Batteriebetrieb von 70 Stunden und einer automatischen Abschaltfunktion zur Verlängerung der Batterielaufzeit, soll der Tongenerator immer einsatzbereit sein, wenn man ihn benötigt.

Bei manchen Leitungssuchern ist auf dem Kabel entweder ein zu lautes Knistern zu hören, so dass man das Testsignal nicht erkennen kann, oder das Signal ist zu schwach, um überhaupt erfasst zu werden. Der neue hochempfindliche induktive Empfänger erkennt dagegen nicht nur schwache Signale, sondern erleichtert die Lokalisierung von Kabeln auch unter schwierigen Bedingungen, wie in lauten oder dunklen Serverräumen.

Der induktive Empfänger ist mit einer optischen Anzeige der Signalstärke sowie mit einer akustischen Signalausgabe mit Lautstärkeregler ausgestattet. Über den Kopfhöreranschluss kann der Anwender das Signal selbst bei starken Umgebungsgeräuschen deutlich erkennen. Zudem erleichtert eine integrierte LED-Taschenlampe an der Prüfspitze die Arbeit in dunklen Einsatzumgebungen.

Das Kit aus Tongenerator und induktivem Empfänger zeichnet sich laut Trend Networks durch ein modernes, ergonomisches und robustes Design aus. Es bietet sich gleichermaßen für die tägliche Arbeit des Elektrikers und auch Installateurs an, die sich sicher sein möchten, dass die Prüfspitze nicht beschädigt ist, wenn sie den Empfänger das nächste Mal aus der Werkzeugtasche nehmen.

Das neue Produkt eignet sich für Anwendungen u.a. in den Bereichen Telekommunikation, Kabelfernsehen, Elektrik, Sicherheit, AV, IT und Datenleitungen. So erlaubt das Kit aus Tongenerator und induktivem Empfänger, ein einzelnes Adernpaar in einem Bündel zu identifizieren, Durchgangsprüfungen an Telefonleitungen durchzuführen sowie über einen RJ45-Anschluss auch Ethernet-Kabel zu erkennen.

Zudem sind die beiden Geräte nicht nur als Kit, sondern auch als Einzelgeräte erhältlich. Der induktive Empfänger unterstützt Produkte von Trend Networks, wie den VDV II, Navitek NT, Signaltek NT, Signaltek 10G, Lantek IV und Lanxplorer, die alle mit einem integrierten Tongenerator ausgestattet sind. Der Tongenerator und induktive Empfänger können ab sofort erworben werden.

Newsletter

Das Neueste von
elektro.net direkt in Ihren Posteingang!