Home Betriebsführung Unternehmensnachrichten ZVEI sieht positive Entwicklung und Handlungsbedarf

Konjunktur der Elektro- und Digitalindustrie

ZVEI sieht positive Entwicklung und Handlungsbedarf

Beschäftigtenzahlen ZVEI
Mit rund 877.000 Inlandsbeschäftigten ist die Elektro- und Digitalindustrie die zweitgrößte Industriebranche in Deutschland

(Bild: Destatis & ZVEI)

Die Produktion stieg zwischen Januar und November 2021 um gut 9 %, die nominalen Erlöse legten im gleichen Zeitraum um knapp 10 % zu. Auf das gesamte vergangene Jahr hochgerechnet hat der Umsatz erstmals knapp die 200-Milliarden-Euro-Marke erreicht. Nahezu alle Teilbranchen zeigten eine positive Entwicklung. Die Beschäftigtenzahl legte um mehr als 5.000 auf 877.000 zu, während die Kurzarbeit deutlich auf 15.000 zurückging.

Es ist der Branche im vergangenen Jahr sehr gut gelungen, die Pandemie-Situation zu managen. Die von den Unternehmen getroffenen Sicherheitsmaßnahmen haben gegriffen“, so Dr. Kegel weiter. „Wichtig ist, dass das wirtschaftliche und gesellschaftliche Leben weiter aufrechterhalten bleibt, auch wenn uns neue Virusvarianten vor neue Herausforderungen stellen.“ Selbstverständlich schließe dies notwendige Schutzmaßnahmen nicht aus. Zu schaffen macht der Branche die anhaltende Materialknappheit. Ohne die vorhandenen Lieferengpässe hätte der Umsatz 2021 deutlich höher ausfallen und die 200-Milliarden-Euro Marke geknackt werden können. Der ZVEI erwartet frühestens ab Jahresmitte eine Besserung der Lage.

Technologische Souveränität Europas

Mit Blick auf die unter Druck stehenden globalen Lieferketten und die Vernetzung der Branche mahnt der ZVEI, die technologische Souveränität und Resilienz Europas dringend zu stärken. „Europa kann nur aus einer starken Position heraus seine Wirtschaftsinteressen gegenüber China und den USA selbstbewusst vertreten. Hierfür darf es keine einseitigen Abhängigkeiten geben, weder bei Spitzentechnologien wie Halbleiter noch in der Spitzenforschung“, so der ZVEI-Präsident weiter. Europa müsse mit eigenen Kompetenzen stark und souverän agieren können, ohne protektionistisch zu sein. Dazu müsse beispielsweise die EU das zweite IPCEI für Mikroelektronik jetzt schnell auf den Weg bringen. Dr. Kegel: „Wenn anderswo Milliarden-Förderungen erfolgen, darf Europa nicht zurückstehen.“

Auch für das Jahr 2022 ist der Verband zuversichtlich, weist aber auf große Unsicherheiten bei der diesjährigen Prognose hin. „Stand heute gehen wir von einem Produktionsplus von 4 % aus“, so der ZVEI-Präsident.

All-Electric-Society

Die wachstumsfördernden Megatrends Elektrifizierung und Digitalisierung sind unmittelbar mit der Elektro- und Digitalindustrie verbunden und durch die Koalitionsvereinbarung der neuen Bundesregierung nochmals verstärkt worden. Beispiel Klimaschutz: „Um die ambitionierten Klimaziele zu erreichen, muss die Elektrifizierung mit durchgängiger Kopplung der klimarelevanten Sektoren Energie, Industrie, Gebäude und Mobilität jetzt entschlossen angegangen werden“, so Wolfgang Weber, Vorsitzender der ZVEI-Geschäftsführung.

Bei intelligenter Verbindung und direkter Nutzung könne erneuerbarer Strom nicht nur eine zunehmend CO2-freie Energieversorgung ermöglichen, sondern auch hohe Energieeffizienzpotenziale generieren. „Durch Elektrifizierung kann der Primärenergiebedarf bis 2045, dem Zieljahr für Klimaneutralität, um mehr als 40 % gesenkt werden“, betont Weber. Die Technologien hierfür seien vorhanden, blieben aber weiterhin viel zu häufig ungenutzt.

Ein großer Schwachpunkt: Der seit Jahren vernachlässigte Netzausbau. „Ohne ein leistungsstarkes, digitalisiertes Stromnetz kann die Energiewende nicht gelingen“, so Weber. Ihre Ertüchtigung und Ausbau müssten mit dem Ausbau der Erneuerbaren deshalb dringend synchronisiert werden. Und um trotz des wachsenden Strombedarfs die Versorgungsqualität aufrecht zu erhalten, muss das Verteilnetz und Übertragungsnetz ausgebaut und die Digitalisierung beschleunigt werden.

Infrastruktur benötigt Verjüngungskur

Aber auch an anderen Stellen sieht der Verband große Handlungsbedarfe. „Die Infrastruktur in Deutschland insgesamt braucht eine Verjüngungskur“, erklärt der Vorsitzende der ZVEI-Geschäftsführung. Beispiel Gebäudesektor: „Der Großteil der Gebäude ist nicht Energiewende-fähig, die Sanierungsquote zu gering und die Elektroinstallationen sind häufig museumsreif.“ Zudem entsprechen nur ¼ der Gebäude in Deutschland den aktuellen energetischen Anforderungen.

Es sei dringend geboten, tatsächlich mehr Fortschritt zu wagen. Der ZVEI fordert die Ampel-Koalition auf, schnell Maßnahmen zu ergreifen, die die Entwicklung zur All-Electric-Society unterstützen. Eine Schlüsselrolle nimmt dabei der Strompreis ein. Weber: „Um erneuerbaren Strom als vorrangigen Energieträger attraktiv zu machen, muss der Strompreis rascher gesenkt werden – für alle.“ Die Abschaffung der EEG-Umlage allein reiche nicht. Auch die Stromsteuer müsse abgesenkt und für erneuerbaren Strom vollständig reduziert werden.

Auch an anderen Stellen gibt es Handlungsbedarf, z.B. bei der Elektromobilität: Bei der Ladesäuleninfrastruktur sei man mit aktuell 51.000 öffentlichen Ladestationen noch weit entfernt von den bis 2030 geplanten 1 Mio. Ladesäulen. So müssen sich derzeit noch 21 Autos einen öffentlichen Ladepunkt teilen. Auch dass es in Deutschland sieben Jahre bis zur Genehmigung eines Windparks dauere, müsse sich ändern, so der ZVEI. Statt nur auf die Risiken von Künstlicher Intelligenz und Industrie 4.0 zu schauen, solle man die Chancen betonen.

Als „Herkulesaufgabe“ bezeichnete Dr. Kegel die Bewältigung des Fachkräftemangels. Wenn auf zehn Rentner nur sieben Absolventen nachrückten, werde deutlich, wie groß z.B. fehlende Ingenieurskapazitäten im Elektrobereich seien. Mehr Fachkräfte auszubilden und mehr Einwanderer ins Land zu holen wären gangbare Wege. Die Lösung der Industrie werde ansonsten an den volkswirtschaftlichen Interessen Deutschlands vorbeigehen, wenn der Fachkräftemangel die deutschen Standorte treffen wird, und Produktionsstätten ins Ausland verlagert werden.

Über die Firma
ZVEI - Zentralverband Elektrotechnik- und Elektronikindustrie e. V.
Frankfurt
Newsletter

Das Neueste von
elektro.net direkt in Ihren Posteingang!