So haben sich durch die neue DIN VDE 0100-560 wesentliche Änderungen bei der Errichtung von Niederspannungsanlagen für Sicherheitszwecke ergeben. Ebenso gab es Änderungen bei den technischen Regeln für Arbeitsstätten, unter anderem ASR A2.3 und ASR A3.4. Auch in der MEltBauV (Muster einer Verordnung über den Bau von Betriebsräumen für elektrische Anlagen) finden sich Neuregelungen hinsichtlich ortsfesten Stromerzeugungsaggregaten und zentralen Batterieanlagen für bauordnungsrechtlich vorgeschriebene sicherheitstechnische Anlagen und Einrichtungen. Ebenfalls berücksichtigt das neue Planungshandbuch die Änderungen der europäischen Norm DIN EN 50171. Und schließlich wird auch die neue stationäre Batterienorm für Lithium-Batterien DIN EN IEC 62485-5 beachtet.
Weiterhin werden im Handbuch die verschiedenen Gebäudearten vorgestellt und die Anforderungen an Sicherheitsbeleuchtung näher beschrieben.
- Im Abschnitt »Projektierung« wird dann detailliert auf die Planung eingegangen.
- Das Kapitel »Service« beschreibt unter anderem, wie Prüfung und Wartung zu erfolgen haben und erklärt die Notwendigkeit und Anwendung eines Prüfbuches. Außerdem wird auf die nötigen Erstprüfungen sowie wiederkehrenden und Wiederholungsprüfungen eingegangen.
- Der Bereich »Wissenswertes« liefert kompaktes Wissen, das Planer und Errichter von der Planungsphase bis zur Fertigstellung und dem dauerhaften Betrieb benötigen.
Zu allen Regeln und Normen geht das Planungshandbuch auf die einzelnen Aspekte wie Arbeitsschutz, Baurecht sowie elektrotechnische und lichttechnische Normen ein. Zudem nennt es Anforderungen an unterschiedliche Einsatzorte wie etwa Arbeitsstätten, Krankenhäuser, Schulen und Kindertagesstätten oder Hochhäuser und Baustellen. Wo keine expliziten Regelungen existieren, spricht das Handbuch Empfehlungen aus.