Home Licht+Energie Licht+Energie Bedeutung der Solarthermie für die Energiewende

Jahrbuch Solare Wärme 2023

Bedeutung der Solarthermie für die Energiewende

Das Jahrbuch Solare Wärme 2023
Das Jahrbuch Solare Wärme 2023

Ob als Zusatzheizung für das Eigenheim oder als Hauptheizung im Sonnenhaus, ob zur Prozesswärmeerzeugung für Industriebetriebe oder als Energielieferant ins kommunale Wärmenetz – Sonnenkollektoren liefern überall und zu jedem Zweck umweltfreundliche Energie. Das neue Jahrbuch »Solare Wärme« stellt in seiner fünften Ausgabe auf 116 Seiten unterschiedliche Einsatzmöglichkeiten vor.

In den kommenden Jahren werden voraussichtlich zahlreiche Solar- und Windparks gebaut und die Leistung des eingespeisten Ökostroms wird stetig steigen, aber der Bedarf wird sich ebenfalls deutlich erhöhen, weil die Versorgung von Wärmepumpen und Elektroautos immer mehr Strom beanspruchen wird. Und auch die Industrie wird immer mehr Ökostrom aus dem Netz saugen. »Ökostrom ist zu kostbar, um ihn in Wärme zu verwandeln. Es ist eigentlich Verschwendung, wenn man diese Wärme mit Solarthermie effektiver erzeugen kann«, sagt Herausgeber Dr. Detlef Koenemann.

Solarwärme vom eigenen Dach

Der Krieg in der Ukraine hat zu einer Energiekrise geführt und den weiteren Fortgang der Energiewende völlig verändert. Doch statt auf Flüssiggas aus Katar oder auf Frackinggas aus den USA zu setzen, sollte Deutschland seine eigenen Ressourcen nutzen. Dazu gehört auch die Solarthermie. Denn letzten Endes muss die Energiewende in eine Vollversorgung mit erneuerbaren Energien münden.

Die solarthermische Hauptversorgung bietet sich nicht nur für Neubauten an. Auch bestehende Gebäude lassen sich mit solarthermischen Systemen nachrüsten, die bis zur Hälfte des Wärmebedarfs für Heizung und Warmwasser mit Sonnenkollektoren decken können. Ist der solare Deckungsgrad zwar niedriger als im gedämmten Neubau, so fallen die Einsparpotenziale im Altbau doch höher aus.

Solarthermieanlagen können nicht nur im Einfamilienhaus effektiv Wärme erzeugen, sondern auch Energiemengen zu günstigen Preisen für Wärmenetze bereitstellen. Solarthermische Großanlagen können Wärme zu Preisen von etwa 60 € pro Megawattstunde liefern – und damit nur halb so teuer wie Erdgas.

Neben beispielhaften Projekten informiert das Jahrbuch über Markt und Technik. So findet sich eine Übersicht der deutschen Kollektorhersteller im Heft sowie Beiträge, die die Geschichte einzelner Firmen nachzeichnet.

Kombination von Solarthermie und Wärmepumpe

Solarkollektor ist nicht gleich Solarkollektor. Der Markt bietet eine Vielzahl an Modellen für unterschiedliche Anwendungen und abgestimmt auf die benötigte Temperatur. Ein Überblick erläutert die Technologie für die Nieder- und Mitteltemperatur. Außerdem stellt das Solarthermie-Jahrbuch technische Lösungen für die Kombination von Solarthermie und Wärmepumpe sowie hocheffiziente Heizsysteme mit PVT-Kollektoren vor, die gleichzeitig Wärme und Strom erzeugen.

Das Solarthermie-Jahrbuch »Solare Wärme 2023« ist zum Einzelpreis von 15 € inklusive Versandkosten erhältlich.

Link zur Bestellung des Solarthermie-Jahrbuchs: https://www.solarserver.de/bestellung-solarthermie-jahrbuch/   

Newsletter

Das Neueste von
elektro.net direkt in Ihren Posteingang!