Home Licht+Energie Beleuchtung Kreislauffähigkeit von Leuchten

Recycling und Wiederverwertung

Kreislauffähigkeit von Leuchten

Die Eurospar-Filiale im Rheincenter Lustenau
Die Eurospar-Filiale im Rheincenter Lustenau
(Bild: Zumtobel)

Sanierungen und der damit verbundene Einsatz von energieeffizienterer Beleuchtung ist im Handel aktuell ein relevantes Thema. Sei es der Wechsel auf LED im Zuge des Leuchtstoffröhrenverbots oder auch das Upgrade auf eine neuere Generation von LED-Leuchten. Allerdings schöpft der Austausch ausgedienter Leuchten zugunsten von energieeffizienteren LED-Varianten noch lange nicht das Nachhaltigkeitspotenzial in Supermärkten aus. Aktuell geht in den meisten Fällen die veraltete Beleuchtung während der Demontage zu Bruch oder wird aus anderen Gründen entsorgt. Dabei stecken Leuchten und Lichtschienen voller wertvoller Rohstoffe wie Stahl, Kupfer und Aluminium. Kommen bei der Produktion neuer Erzeugnisse Recycling-Metalle anstelle von Primärrohstoffen zum Einsatz, lassen sich im Beispielfall von Stahl 48 % der CO2-Äquivalente einsparen. Um die Produkt- und Materialkreisläufe zu schließen, ist jedoch ein ganzheitliches Konzept für Rückbau und Materialrückführung gefragt.
 
Ein passendes Prozess- und Wertschöpfungsmodell für die Schritte »Repair, Reuse, High-Value-Recycling« hat Zumtobel gemeinsam mit dem sozialen Unternehmen carla Vorarlberg sowie der voestalpine Stahl GmbH erprobt. Untersucht wurden zentrale Fragen der Kreislauffähigkeit: Wie lassen sich Leuchtensysteme so schonend demontieren und transportieren, dass sie an anderer Stelle verwendet werden können? Und wie gelangen die Materialien der Tragschienen ohne Qualitätsverlust zum Zulieferer, damit sie als Sekundärrohstoff für die nächste Leuchtengeneration eingesetzt werden können?

Zwei Kreisläufe für eine nachhaltigere Sanierung

Im Rahmen des Projekts werden zwei Kreisläufe betrachtet: der Kreislauf der Leuchten sowie der Kreislauf der Schienen. Zum einen prüfte die carla Vorarlberg, inwieweit sich die demontierten Tecton-Leuchten in den eigenen Räumlichkeiten weiternutzen lassen. Zum anderen ging es darum, die Materialien des Schienensystems sortenrein zurückzugewinnen, um die Rohstoffe der Produktion neuer Leuchten zuführen zu können.

Zentrale Erkenntnisse aus dem Pilotprojekt

 

Die schonende Demontage der Leuchtensysteme ist eine Grundvoraussetzung für die Wiederverwertung.
Die schonende Demontage der Leuchtensysteme ist eine Grundvoraussetzung für die Wiederverwertung.

(Bild: Zumtobel/Isabelle Bacher)

In der Eurospar-Filiale im Rheincenter Lustenau wurden 449 Meter Tecton-Schienen demontiert, getrennt oder wiederverwertet. Aus dem Schienenmaterial konnten über 72 Kilogramm Kupfer und 576 Kilogramm Stahl als Sekundärrohstoff zurückgewonnen werden, außerdem 91 Kilogramm Polypropylen aus der 11-poligen Schienenführung. Besonders wichtig waren jedoch die Erkenntnisse, um ähnliche Projekte in der Zukunft modellieren und skalieren zu können.
 
Die zentrale Herausforderung besteht darin, effiziente Prozesse und Qualitätsstandards für die Demontage, die Zerlegung, das Sammeln, die Verpackung und den Transport der Leuchten zu definieren und in den Sanierungsablauf zu integrieren. So steht und fällt die Wiederverwendung der Leuchten mit einer schonenden Demontage. Beschädigungen gilt es zu vermeiden. Dies erfordert ein erfahrenes und entsprechend geschultes Team. In diesem Pilotprojekt hat sich die gut abgestimmte Zusammenarbeit zwischen dem Elektroinstallationsunternehmen Klampfer und carla Vorarlberg als maßgeblicher Erfolgsfaktor erwiesen. Die demontierten Leuchten müssen auf Funktion und Sicherheit geprüft werden, damit sie weiter verwendet werden können. Die einzelnen handwerklichen und logistischen Schritte inklusive Verpackung vor Ort müssen gut geplant und abgestimmt sein, auch mit den anderen Einsatzteams auf der Baustelle.
 
Die Leuchten aus dem Pilotprojekt bekamen im neu eröffneten carla Vintage Store Bregenz ein zweites Leben und setzen dort die Kleidung und Second-Hand-Fundstücke perfekt in Szene.

Kreislauffähigkeit wird bereits bei der Konzeption berücksichtigt

Die Zumtobel Group engagiert sich bereits seit vielen Jahren für das Thema Kreislauffähigkeit, welches eine zentrale Säule der unternehmenseigenen Nachhaltigkeitsstrategie bildet. Inspiriert vom Cradle-to-Cradle-Ansatz wird bereits in der Produktentwicklung mithilfe der internen Circular Design Rules (CDRs) an die spätere Rückführung in den Materialkreislauf gedacht. Das modulare Konzept von Tecton, seine Zerlegbarkeit sowie der Einsatz hochwertiger, gut recyclebarer Rohstoffe wie Kupfer und Stahl machen es prädestiniert zum Untersuchungsobjekt in Sachen Kreislauffähigkeit.

Die Leuchten aus dem Pilotprojekt bekamen im neu eröffneten carla Vintage Store Bregenz ein zweites Leben und setzen dort die Kleidung und Second -Hand-Fundstücke in Szene.
Die Leuchten aus dem Pilotprojekt bekamen im neu eröffneten carla Vintage Store Bregenz ein zweites Leben und setzen dort die Kleidung und Second -Hand-Fundstücke in Szene.
(Bild: Zumtobel/Isabelle Bacher)
Über die Firma
Zumtobel Group AG
Dornbirn
Newsletter

Das Neueste von
elektro.net direkt in Ihren Posteingang!