Home Sicherheit+Kommunikation Sicherheit+Kommunikation elektromechanischer Riegel

Sicherheitstechnik weiterentwickelt

elektromechanischer Riegel

Eine in den Riegel integrierte LED-Anzeige zeigt den Verriegelungsstatus an und dient zu Diagnosezwecken
Eine in den Riegel integrierte LED-Anzeige zeigt den Verriegelungsstatus an und dient zu Diagnosezwecken

(Bild: ASSA ABLOY)

Der elektromechanische Riegel besitzt außerdem eine gesteigerte Lebensdauer und einen stärkeren Antrieb, der, laut Unternehmen, auch hohe Türdichtungskräfte bei der Verriegelung überwindet. Eine von außen sichtbare Neuerung ist die integrierte LED-Anzeige, die den Verriegelungszustand visualisiert und als Diagnosehilfe dient. Sie weist bei Spannungsmängeln durch Farbänderung auf Probleme hin.

Der »842-SA1« erreicht eine Festigkeit gegen Aufbruch von 10.000 N und entriegelt bei einer Vorlast von bis zu 1.000 N sicher. Die Verriegelung ist auch unter Gegendruck von 200 N zuverlässig. Diese Werte spiegeln sich in der Dauerfunktionsprüfung wider, die der Riegel mit über 500.000 Zyklen bei seitlicher Belastung von 120 N erfolgreich absolviert hat.

Eine Umstellung zwischen Arbeits- und Ruhestrombetrieb ist mittels Dip-Schalter möglich. Der Riegel ist sowohl horizontal als auch vertikal montierbar, ohne die Außenmaße zu ändern, was den Austausch des Vorgängermodells vereinfacht. Allerdings ist das alte Schließgegenstück nicht kompatibel, weshalb der Hersteller ein passendes Austauschgegenstück unter der Bezeichnung »Retrofit 842-5« anbietet.

Der Elektroriegel eignet sich für Dreh- und Pendeltüren und durch seine IP53-Klassifizierung auch für Außentüranwendungen. Im Lieferumfang sind Befestigungselemente für Holz- und Hohltürrahmen enthalten; ein Montagesatz für Glastüren ist optional verfügbar.

Über die Firma
ASSA ABLOY
Albstadt
Newsletter

Das Neueste von
elektro.net direkt in Ihren Posteingang!