Home Betriebsführung Betriebsführung BG ETEM senkt Beitragsfuß

Von 2,84 auf 2,82

BG ETEM senkt Beitragsfuß

Von links nach rechts: Jörg Botti, Franz Donner, Hans-Peter Kern und Marco Wetzel
Von links nach rechts: Jörg Botti, Franz Donner, Hans-Peter Kern und Marco Wetzel
(Bild: Tilman Lothspeich)

So hat der Vorstand auch die Senkung des Beitragsfußes von 2,84 auf 2,82 beschlossen. Der Beitragsfuß ist eine Rechengröße, die gemeinsam mit der Gefahrklasse des Betriebes und seiner Lohnsumme zur Berechnung der Beitragshöhe dient. 

Mit den Mitgliedsbeiträgen werden die Kosten des zurückliegenden Kalenderjahrs gedeckt. Den größten Einzelposten machen dabei mit 584,4 Mio. € Rentenzahlungen aus. Mit ihnen werden Versicherte für gravierende Gesundheitsschäden aufgrund von Arbeits- und Wegeunfällen sowie Berufskrankheiten entschädigt. Hinzu kommen 403,1 Mio. € für medizinische Heilbehandlungskosten und weitere Rehabilitationsleistungen im Zusammenhang mit Unfällen und Berufskrankheiten. Darüber hinaus wurden in Präventionsdienstleistungen 135,4 Mio. € investiert. Die Gesamtausgaben für das Jahr 2023 belaufen sich auf rund 1,388 Mrd. €.

Als alternierender Vorstandsvorsitzender für die Arbeitgeberseite folgt Franz Donner auf den im Februar verstorbenen Dr. Bernhard Ascherl. Donner war bis 2021 Konzernpersonalleiter der Zeiss Gruppe und ist gegenwärtig Of Counsel der Arbeitsrechtskanzlei Push Wahlig Workplace Law (Berlin). Der 63-jährige Vater von drei Kindern ist außerdem seit 2022 Sprecher des vom Bundesministerium für Arbeit und Soziales initiierten Rats der Arbeitswelt. Gemeinsam mit Hans-Peter Kern (Versichertenseite) wechselt sich Franz Donner im Vorsitz des Vorstands im jährlichen Turnus ab. 

Über die Firma
BG Energie Textil Elektro Medienerzeugnisse (BG ETEM)
Köln
Newsletter

Das Neueste von
elektro.net direkt in Ihren Posteingang!