Home Licht+Energie Licht+Energie Batteriespeicher mit Energiemanagement

Sharing-Lösung für Mehrfamilienhäuser

Batteriespeicher mit Energiemanagement

Batteriespeicher-Sharing-Lösung für Mehrfamilienhäuser
Batteriespeicher-Sharing-Lösung für Mehrfamilienhäuser
(Bild: Pionierkraft)

Auf Basis des Energy-Sharing-Konzepts lässt sich eigenerzeugter PV-Strom über den Speicher »Fenecon Home 10« in Mehrfamilienhäusern von mehreren Haushalten teilen. Die Lösung ermittelt dabei selbstständig den Stromüberschuss sowie den aktuellen Bedarf der Nachbarn und regelt den gesamten Sharing-Prozess autonom. Durch das Einbinden von Mietparteien in Mehrfamilienhäusern lassen sich Photovoltaik-Anlage und Batteriestromspeicher noch effektiver verwenden, sowie die Profitabilität steigern.

Anstatt der inzwischen sehr niedrig angesetzten Einspeisevergütung erhält der Eigentümer beispielsweise Endkundenstrompreise von seinen Mietern, zudem kann der selbst erzeugte Strom so lokal verbraucht werden. Vermieter können dabei selbst festlegen, wie viel Strom im Batteriespeicher sie sich für den eigenen Verbrauch reservieren wollen. Darüber hinaus bietet das eingesetzte Energiemanagementsystem »FEMS« verschiedene Einstellungsmöglichkeiten.

Über die Firma
FENECON GmbH & Co.KG
Deggendorf
Newsletter

Das Neueste von
elektro.net direkt in Ihren Posteingang!