Home Simulationsprogramm nutzt BIM-Modelle

Normenkonforme thermische Gebäudesimulation

Simulationsprogramm nutzt BIM-Modelle

Das Simulationsprogramm  »GBIS« von Solar-Computer
Das Simulationsprogramm »GBIS« von Solar-Computer

Im Einzelnen sind dies validierte Berechnungen des Energiebedarfs nach VDI 2067-10 / 6007, Gebäude-Energieeffizienz nach GEG 2024 / DIN V 18599, Kühllast nach VDI 2078 / 6007, dynamische Heizlast nach VDI 6020 / 6007 sowie Heizlast nach DIN EN 12381-1. Die Detaillierung der Daten geht so weit, dass auch schattenwerfende und damit energierelevante Fassadenelemente und Nachbar-Bebauungen des BIM-Modells im Rechenmodell abgebildet werden.

Grundlage der Anwendung kann eine IFC-Datei sein, in die das Architekturmodell aus einem beliebigen CAD-System exportiert wurde. GBIS analysiert die IFC-Datei und generiert daraus gleichzeitig das Rechenmodell für die o. g. Anwendungen sowie ein Revit-Modell zum Visualisieren und ggf. weiteren integrierten Bearbeiten. Der IFC-Import entfällt, falls das Architekturmodell bereits in Revit vorliegt. Eventuell noch fehlende berechnungsrelevante Daten der MEP-Räume lassen sich komfortabel mit GBIS-Funktionen ergänzen (u. a. Bauteilverwaltung). »GBIS-Eigenschaften« sorgen für die raumbezogene Synchronisation von Zeichnen und Berechnen.

Newsletter

Das Neueste von
elektro.net direkt in Ihren Posteingang!