Home Ausbildung Ausbildung Qualität und Quantität eines Antennensignals – Lösungen

Antennentechnik (2)

Qualität und Quantität eines Antennensignals – Lösungen

Lösungen zur Aufgabe aus dem Beitrag »Qualität und Quantität eines  Antennensignals«

Hier nochmal die Aufgabe:

Nach EN 60728-1 sollen alle Signalpegel in der Tabelle 1 zwischen 54 dBµV und 74 dBµV liegen. Um die Schräglage der Gesamtinstallation zu ermitteln, genügt es, dass der Messpunkt mit der längsten Entfernung MP3 (Messpunkt 3; 76 m; 610 MHz) und der Messpunkt mit der kürzesten Distanz und der niedrigsten Nutzfrequenz MP2 (7 m; 330 MHz) berechnet werden.

 

Tabelle 1: Beispiel Dämpfungsberechnung

Frequenz MP1 MP2 MP3 MP4
330 MHz        
610 MHz        

Ist die Schräglage nicht größer als 20 dBµV kann durch Austausch des Verstärkers die erforderliche Signalstärke nach EN 60728-1 erreicht werden. In der Praxis ist die erforderliche Schräglage gegenüber der Norm ca. 4 dBµV geringer, damit die Signalpegel an den TADs 2 dBµV Puffer zum Min- und zum Max-Grenzwert haben. Die Aufgaben hierzu:

  1. Berechnen Sie MP3 bei 610 MHz und beurteilen Sie den Signalpegel nach EN 60728-1
  2. Berechnen Sie MP2 bei 330 MHz und beurteilen Sie den Signalpegel nach EN 60728-1.
  3. Beurteilen Sie, ob die Gesamt-Schräglage genügend klein ist
  4. Beurteilen Sie, ob ein Austausch des Verstärkers notwendig ist.

 

Lösungen
  1. MP3 (bei 610 MHz)= Eingangspegel 65 dBµV + Verstärker 11 dB – Leitung 14 dB · 76 m/100 m – Verteiler 0,8 dB – Durchgang TAD4 0,8 dB – Anschluss TAD3 14 dB =
    49,76 dBµV
  2. MP2 (bei 330 MHz) = Eingangspegel 65 dBµV + Verstärker 11 dB – Leitung 10 dB · 7 m/100 m – Verteiler 0,8 dB – Anschluss TAD2 14 dB = 60,5 dBµV
  3. Die Gesamtschräglage = 60,5 dBµV – 49,76 dBµV = 10,74 dBµV → < 20 dBµV → OK
  4. Der Austausch des Verstärkers ist notwendig. Mit 7 dBµV mehr an Verstärkung liegen die Signalpegel aller TAEs dann zwischen 56,76 dBµV und 67,5 dBµV und damit auch innerhalb der Grenzwerte 54 dBµV und 74 dBµV nach der Norm.
Über den Autor
Autorenbild
Claus Strobel, MSc.

Dozent für IT-Netzwerke/ Antennentechnik und Telekommunikation, Sachverständiger für Antennentechnik, Telekommunikation und IT-Netzwerke

Newsletter

Das Neueste von
elektro.net direkt in Ihren Posteingang!