Home Elektroinstallation Elektrische Maschinen Messe »The smarter E Europe« stößt auf großes Interesse

Weit über 100.000 Besucher

Messe »The smarter E Europe« stößt auf großes Interesse

Weit über 100.000 Besucher zog die Fachmesse »The smarter E Europe« an den drei Messetagen an
Weit über 100.000 Besucher zog die Fachmesse »The smarter E Europe« an den drei Messetagen an
(Bild: The smarter E / solarpromotion.de)

Von den zurückliegenden Messe- und Konferenztagen geht eine klare Botschaft aus: Die zuverlässige Versorgung der Menschen und der Wirtschaft mit Strom aus erneuerbaren Energiequellen ist technisch und wirtschaftlich möglich – rund um die Uhr, an jedem Tag im Jahr. Die dafür erforderliche Technik ist bereits heute am Markt verfügbar, und Skaleneffekte sorgen vielfach für sinkende Preise. Über alle Branchen- und Sektorengrenzen hinweg herrscht Aufbruchsstimmung: Die Motivation aller Akteure ist hoch, die Energiewende gemeinsam weiter voranzutreiben. Besonderes Augenmerk lag in diesem Jahr dabei auf der  sektorenübergreifenden Vernetzung, der zunehmenden Digitalisierung und Flexibilisierung der Energieinfrastruktur und dem Boom im Bereich der batterieelektrischen Speicher.

Unterstützung aus Politik und Prominenz

Stefan Wenzel, Parlamentarischer Staatssekretär beim Bundeministerium für Wirtschaft und Klimaschutz, sicherte am Rande seines Messebesuchs auch für die Zukunft die Unterstützung seines Hauses zu und warf einen Blick voraus: »Ich bin beeindruckt von dem Fortschritt und der Innovationskraft der Branche. Die Aussteller von Photovoltaik-, aber auch Batterie- und Speicherprodukten und kombinierten digitalen Lösungen demonstrieren eindrucksvoll, dass eine Energieversorgung komplett mit erneuerbaren Energien schon heute technisch sowie wirtschaftlich möglich ist. Die Politik setzt den passenden Rahmen, beschleunigt die Einführung der Technologien in den Markt und deren Entwicklungen. So haben wir beispielsweise erst jüngst mit der Einführung des Solarpaket 1 in Deutschland einen weiteren wichtigen Schritt in diese Richtung gemacht. Nun gilt es, den Net Zero Industry Act beschleunigt umzusetzen, um resilienter zu werden und eine europäische technologische, energiepolitische und strategische Souveränität zu schaffen

Auch weitere Politik-Größen sowie Hollywood-Stars waren auf The smarter E Europe vertreten – darunter Ban Ki-moon, ehemaliger UN-Generalsekretär, und Cate Blanchett, Oscar-Preisträgerin, Klimaschutzaktivistin und Schauspielerin. Sie waren Teil der »We Choose Earth Tour 2024« des portugiesischen Energieversorgers EDP, die im Rahmen der Konferenz von The smarter E Europe stattfand.

Veranstalter zeigen sich zufrieden

Die Dynamik der Branche betonten auch die Veranstalter von The smarter E Europe: »Die erneuten Rekordzahlen bei den Ausstellern wie bei den Besuchern signalisieren uns: Das Tempo der Energiewende hat sich in den letzten Jahren bereits stark beschleunigt und nimmt weiter zu. Wir haben in diesem Jahr gesehen, dass die Vision einer erneuerbaren Energieversorgung rund um die Uhr immer weiter Form annimmt und zur Realität wird. Diese Botschaft werden unsere Aussteller und Besucher in die Welt hinaustragen und die Energiewende in ihren Ländern weiter vorantreiben«, sagte Markus Elsässer, Gründer und Geschäftsführer der Solar Promotion GmbH, die The smarter E Europe gemeinsam mit der Freiburg Wirtschaft Touristik und Messe GmbH & Co. KG (FWTM) veranstaltet. Deren Geschäftsführerin Hanna Böhme fügte hinzu: »Die Dekarbonisierung von Wirtschaft und Leben ist eine globale Herausforderung, der die Menschen nur gemeinschaftlich begegnen können. The smarter E Europe war in diesem Jahr einmal mehr die große Plattform, die kluge Köpfe, innovative Geister und tatkräftige Unternehmen aus aller Welt zu Begegnungen, Austausch, Handel und gegenseitiger Inspiration in München zusammengeführt hat. Die hier erzielten und geteilten Impulse werden uns auf dem Weg in die Energiewelt von morgen weiter vorantreiben

Die nächste Ausgabe der Messe »The smarter E Europe 2025« und ihre vier Einzelmessen (Intersolar Europe, ees Europe, Power2Drive Europe und EM-Power Europe) finden vom 7. bis zum 9. Mai 2025 auf der Messe München statt.

Weitere Informationen finden Sie auf der Webseite der Messe.

Newsletter

Das Neueste der
ema direkt in Ihren Posteingang!