Home Sicherheit+Kommunikation Sicherheit+Kommunikation Wissenswertes rund um die Zutrittssteuerung

Neuer BHE-Praxis-Ratgeber

Wissenswertes rund um die Zutrittssteuerung

Der neue BHE-Ratgeber Zustrittssteuerung
Der neue BHE-Ratgeber Zustrittssteuerung

Unternehmen, kritische Infrastrukturen, Behörden und viele mehr sehen sich mit einer Vielzahl von Sicherheitsrisiken konfrontiert: Vandalismus, Terrorismus, Einbruch und Diebstahl, Wirtschaftskriminalität und -spionage, Brandstiftung und weitere Gefahren. Durch den Einsatz von Zutrittssteuerungssystemen können diese Risiken erheblich gesenkt werden. Indem sie das Betreten von Räumen, Gebäuden oder Arealen durch Unbefugte verhindern, schützen sie sensible Bereiche und Daten. Die Zutrittssteuerung ist daher ein wesentlicher Bestandteil eines umfassenden betrieblichen Sicherungskonzeptes.

Im Zuge der Überarbeitung des BHE-Praxis-Ratgebers Zutrittssteuerung wurden unter anderem Kapitel zur biometrischen Personenerkennung sowie zu Schranken und Personensperren neu aufgenommen.

Praxisorientierte Checklisten und Hilfestellungen sowie Hinweise zu aktuellen Normen und Richtlinien sollen Montage- und Servicemitarbeitern bei ihrer täglichen Arbeit unterstützen. Der Ratgeber soll  auch  Sicherheitsbeauftragten von Anwendern und Behörden als nützliches Werkzeug dienen, sich schnell und unkompliziert mit der Thematik vertraut zu machen. Unterschiedlichste praktische Anwendungsbeispiele runden das Buch ab.

Der BHE-Praxis-Ratgeber Zutrittssteuerung wird zum Preis von 17,80 € (zzgl. MwSt. und Versand) angeboten. Für größere Bestellmengen gibt es Staffelpreise. Bestellungen sind per Mail  oder per Fax (06386 9214-99) möglich.

Unter www.bhe.de/Praxis-Ratgeber-Zutrittssteuerung finden Interessierte ein Inhaltsverzeichnis und einige Lesproben des Ratgebers.

Über die Firma
BHE Bundesverband
Brücken
Newsletter

Das Neueste von
elektro.net direkt in Ihren Posteingang!