Ein Hausanschluss für alles
Der Platz für die Hausanschlüsse sollte zusammen mit den örtlichen Versorgern für Strom, Telefon, Gas, Wasser und Fernwärme festgelegt werden. Wer sich für eine Mehrsparten-Hauseinführung entscheidet, kann Zeit und Kosten beim Bau sparen. Über eine gemeinsame Einführung bezieht das neue Gebäude nicht nur seinen Strom, sondern wird gleichzeitig auch an das Gas-, Wasser- und Kommunikationsnetz angeschlossen. Damit werden alle Versorgungsleitungen gebündelt durch nur eine Mauereinführung oder Kernbohrung in die Hausanschlussnische oder den entsprechenden Kellerraum mit der Hausanschlusswand eingeführt.Reserveplätze für Zählerschränke
»Bei der Wahl eines Zählerschranks sollten Bauherren auf solche mit Kommunikationsfeldern setzen. Denn diese nehmen die Kommunikations-Schnittstellen für eine spätere Automatisierung des Hauses auf«, so der Experte von Elektro+. Aktuelle und künftige Technologien können mit dieser innovativen Zentrale Einzug ins Haus halten. Bauherren sollten außerdem an einen Reserveplatz für einen zusätzlichen Zähler denken. Dadurch kann später beispielsweise der Stromverbrauch für eine nachträglich eingerichtete Einliegerwohnung problemlos erfasst werden oder es kann ein zusätzlicher Zähler für die Anwendung zeitvariabler Tarife bei einer Wärmespeicheranlage nachgerüstet werden. Auch Ladeeinrichtungen für Elektrofahrzeuge, eigene Stromerzeugungsanlagen, etwa PV-Anlagen oder auch Wärmepumpen können mit einem besonderen Zähler und Nutzung besonderer Stromtarife wirtschaftlich betrieben werden.Sicherungskästen auf jedem Stockwerk
Nicht an Stromkreisen sparen
Stehen einzelne Leitungen unter Dauerbenutzung, kann es zu einer Überlastung des Stromkreises kommen. Um das zu verhindern, sollte jeder der Wohnbereiche wie Küche, Bad, Wohn-, Ess- und Kinderzimmer, Schlafräume, Flure und Nebenräume seinen eigenen Stromkreis haben, der jeweils mit einem Leitungsschutzschalter (LS-Schalter) und einem FI-Schutzschalter abgesichert ist. Diese Schutzschalter lassen sich auch zu einem Schalter, dem FI/LS-Schalter, kombinieren. Das spart Platz im Sicherungskasten. Empfehlenswert ist die Trennung der Licht- und Steckdosenstromkreise. Auch sollten sich Bauherren für einen eigenen Stromkreis für den Heizkessel und seine Steuerung entscheiden.Außerdem benötigen leistungsintensive Haushaltsgeräte jeweils einen eigenen Stromkreis – das betrifft beispielsweise Geschirrspüler, Waschmaschine, Mikrowelle und Elektroherd. Anderenfalls könnten die Haushaltsgeräte oder andere Elektro-Anwendungen nicht gleichzeitig genutzt werden.
Weitere Informationen und Tipps finden sich unter www.elektro-plus.com.