Teledyne Flir bietet mit der »Flir One Edge« ein drahtloses duales Kamerasystem für mobile Endgeräte für den Infrarot- und den sichtbaren Bereich an. Die Wärmebildkamera wurde speziell für Anwendungen in den Bereichen Sanierung, Automobilbau, elektrische Anlagen, HLK und Sanitärinstallation entwickelt.
Mit den Netzüberwachungsrelais der Reihe „Sirius 3UG5“ verbindet Siemens ihre bestehende Technik mit neuen Funktionen und Einsatzmöglichkeiten. Die Relais bieten die Möglichkeit 3-Phasen-Netze von 200 V bis 690 V Nennspannung zu überwachen.
Um die aktuellen Herausforderungen für den Aufbau intelligenter Messsysteme in den Griff zu bekommen, wurde eine neue VDE-Anwendungsregel veröffentlicht. Die vollständige Bezeichnung lautet: VDE-AR-E 2418-63-11:2022-09, Messeinrichtungen und -systeme – Teil 63-11: Aufschriften und Kennzeichnungen auf Messgeräten und Zusatzeinrichtungen in einem intelligenten Messsystem.
Die Steuerung und Bedienung von Geräten per App via Smartphone oder Tablet ist mittlerweile Normalität und Stand der Technik – ob beim Autofahren als Navigation, Steuerung des Smart Home oder rund um die E-Mobilität. Warum also nicht auch bei Prüfungen aktuelle Technik verwenden?
Bis Ende Oktober veranstaltet Gossen Metrawatt eine Reihe kostenfreier Webinare zum Thema elektrische Sicherheit in der Elektromobilität. Insgesamt finden drei Webinare statt, die Teilnahme ist live oder später per Aufzeichnung möglich.
Im Lauf des vergangen Jahres wurden dem VDE über 61 Vorfälle mit elektrischem Strom gemeldet. Dazu zählen Brand- oder Brandgefahren bei elektrischen Geräten, Stromschläge sowie Kurzschlüsse.
Im Zusammenhang mit E-Fahrzeugen sollte dem Arbeitgeber / Betreiber klar sein, dass er die einschlägigen Regelwerksanforderungen inklusive dem Thema »Elektrosicherheit« umsetzen muss. Vor diesem Hintergrund beschäftigt sich dieser Beitrag zunächst mit der Kernfrage, inwieweit Elektrofahrzeuge auch Arbeitsmittel gemäß Betriebssicherheitsverordnung sind, und welche grundlegenden innerbetrieblichen Maßnahmen umzusetzen sind.
Mit dem Multimeter DM286 für infrarotgesteuerte Messungen sowie den beiden Strommesszangen CM57-2 und CM85-2 bietet Teledyne Flir neue Messinstrumente für die Inspektion von Elektroanlagen.
Ab Juli 2023 ist die Kurth Electronic GmbH in die Gossen Metrawatt GmbH integriert. Die Marke Kurth Electronic wird dabei als eigenständige Marke der Gossen Metrawatt GmbH geführt.
Die Vermittlung fundierter, praxisorientierter EM-Feldmesstechnik auf wissenschaftlicher Basis ist das zentrale Anliegen des im Hüthig Verlag erschienenen Buchs von Dr.-Ing. Martin H. Virnich.
Mit »Neo IPD« bietet Walther-Werke eine CEE-Steckvorrichtung an, mit der man die zur Verfügung stehende Spannungsquelle direkt am Stecker der angeschlossenen Endgeräte überprüfen kann. Eine LED-Anzeige zeigt deren Zustand an, wodurch auch Fehler visualisiert werden.
Das Fraunhofer-Institut für Solare Energiesysteme ISE hat einen modularen Prüfstand entwickelt, an dem Photovoltaik-Wechselrichter mit integrierten Lichtbogendetektoren getestet werden. Diese im Wechselrichter integrierten Warnsysteme erhöhen die Sicherheit von Solaranlagen, da sie bei Lichtbögen automatisch stromlos schalten. Mit der nun veröffentlichten internationalen Norm IEC 63027 sollen die Detektoren noch zuverlässiger und realitätsnaher getestet werden. Das Fraunhofer ISE war auch an der Entwicklung der Prüfnorm beteiligt, die am 3.Mai 2023 erschienen ist.
Das Differenzstrom-Diagnosesystem »Diffdi« der Epa GmbH eignet sich speziell für die Analyse von frequenzgeregelten Antrieben. Über die Messeinrichtung werden hochfrequente Differenzströme im kHz- bis MHz-Bereich auf der Ausgangsseite des Frequenzumrichters bzw. auf der Motorleitung erfasst und können über die Software ausgewertet werden.
Der »Smart Energy Meter« von Kostal bietet nun nach einem Software-Update zusätzliche Funktionen sowie eine erneuerte Benutzeroberfläche, die per App oder das zugehörige Web-Portal erreichbar ist. Die Wechselrichter »Plenticore plus« und »Piko MP plus« sind in dem Energiezähler vorkonfiguriert, was die Installation vereinfacht.