Home Firmen ise Individuelle Software und Elektronik GmbH

ise Individuelle Software und Elektronik GmbH

Osterstr. 15
26122 Oldenburg
Deutschland

+49 441 68006-0
+49 441 68006-10


Homepage

Produktgruppen

Produkt- und Dienstleistungsbeschreibung

Smarte Gebäude brauchen smarte Ideen

 

Mit unseren Produkten integrieren wir Elektromobilität und eine Vielzahl von Systemen, wie die Leuchten von Philips Hue oder auch das Heizungssystem von Vaillant in den KNX.

Elektromobilität im KNX Smart Home

Ein hoher Energiebedarf bei zu kleinem Netzanschluss stellte viele Besitzer von Elektrofahrzeugen bislang vor eine Herausforderung. Die Lösung: Mit dem SMART CONNECT KNX e-charge II und Lastmanagement laden Sie mit sicherer Netzleistung! Der zur Verfügung stehende Strom wird auf die Ladepunkte verteilt, der Hausanschluss wird nicht überlastet. Somit ist kein aufwändiger, teurer und größerer Netzanschluss nötig und lange Ladezeiten entfallen.

Herstellervielfalt und Mischbetrieb:
Sie möchten Ladepunkte verschiedener Hersteller nutzen? Bis zu fünf Ladepunkte unterschiedlicher Hersteller können im Mischbetrieb eingebunden werden. Das bietet große Flexibilität im Hinblick auf die Vielfalt der Marken und Modelle. Zur Übersicht der unterstützten Ladepunkte

Konfiguration und Visualisierung: Das Gateway ermöglicht die volle Integration der Ladepunkte in Ihr KNX System und ist komplett in der ETS konfigurierbar. Sie benötigen keine zusätzliche Software und haben alle Daten übersichtlich in einem System. Über die Visualisierung lassen sich wichtige Verbrauchswerte bequem ablesen. Der SMART CONNECT KNX e-charge II lässt sich über IP oder RS485 (Modbus) an Ihre KNX Installation anschließen und über die ETS projektieren.

 

Fernwarten, fernsteuern, benachrichtigen

Kunde und Elektromeister profitieren von den signifikanten Vorteilen der Fernwartung und des Fernzugriffs mit dem SMART CONNECT KNX Remote Access: sicher, einfach einzurichten und zu konfigurieren. Greifen Sie sicher und komfortabel aus der ganzen Welt auf KNX zu. Mit dem Datenlogger ist die komfortable Ferndiagnose durch Speichern und Abrufen von Telegramm-Aufzeichnungen möglich. Mit dem umfangreichen VPN-Feature dient der Remote Access als VPN-Server. So können Sie ohne komplizierte Router-Einstellungen im entfernten Netzwerk arbeiten und somit nicht nur reine KNX Anlagen fernwarten, sondern auch beliebige andere Systeme. Das bietet neue Möglichkeiten für Fernwartung und Fernzugriff über VPN. Zusätzlich unterstützt der SMART CONNECT KNX Remote Access ab V6.1 KNX Secure.

Verbrauchen Sie Strom genau dann, wenn die Photovoltaikanlage die meiste Energie erzeugt? Ist Ihre Heizung eigentlich effizient eingestellt? Brauchen Ihre Hortensien Wasser, weil es lange nicht geregnet hat? Diese und zig andere Fragen beantworten sich quasi von allein. Der Remote Access zeichnet die Werte von bis zu 200 Datenpunkten auf und stellt sie übersichtlich als Diagramme dar. Die Diagramme können auch in Visualisierungen eingebettet werden. So haben Sie wichtige Infos aus Ihrem Smart Home immer vor Augen!

 

Die nächste Generation KNX Funk

Entdecken Sie die nächste Generation KNX Funk mit unseren KNX RF Multi Produkten. Der neue Funk-Standard ermöglicht uns, KNX RF weitergehender in unsere Produkte zu integrieren und neue Produktkonzepte überhaupt erst zu realisieren. Das Protokoll erhöht die Zuverlässigkeit durch Redundanz und Rückmeldungen. Sollte ein Kanal gestört sein oder ein Gerät sich nicht zurückmelden, sichert Multi die reibungslose Kommunikation. Des Weiteren wurde im KNX RF Multi Protokoll eine clevere Entwicklung implementiert, die den Stromverbrauch erheblich reduziert und erstmals nativ im S-Mode parametrierbare batteriebetriebene Geräte ermöglicht.

Auch unsere Weltneuheit, der KNX RF Multi Heizkörperthermostat, nutzt diese neue Möglichkeit und begeistert mit einer im KNX geradezu revolutionär langen Batterielaufzeit. Zudem sorgt KNX Secure für optimale Sicherheit und auch die Abwärtskompatibilität ist selbstverständlich voll und ganz gegeben. Bereits vorhandene KNX RF Produkte der älteren Generation wie Taster, Schalter, Fensterkontakte usw. können im Neubau, Bestandsbau und bei Erweiterungen bestehender KNX Anlagen problemlos eingebunden werden.


 

Weitere innovative KNX Lösungen von ise

Beleuchtungssystem steuern: Mit dem SMART CONNECT KNX Hue können Sie Philips Hue einfach über KNX steuern. Bei jeder Leuchte können Farbwert, Farbtemperatur und Helligkeit definiert werden, so wird Licht individuell gestaltbar. Erstellen Sie Szenen indem Sie sich per Signalblinken über Zustände informieren lassen, z.B. es klingelt an der Tür oder die Waschmaschine ist fertig.

Heizung intelligent über KNX steuern: Der SMART CONNECT KNX Vaillant bietet zusammen mit den Systemreglern sensoCOMFORT oder multiMATIC die Integration zwischen eBUS und dem KNX. Der SMART CONNECT KNX Saunier Duval bietet zusammen mit dem Systemregler MiPro Sense die Integration zwischen eBUS und dem KNX.

Multimedia: Über das Gateway SMART CONNECT KNX Panasonic lassen sich bis zu vier Fernseher in den KNX einbinden. Mit dem SMART CONNECT KNX Loewe lassen sich bis zu zwei Fernseher in den KNX einbinden und ganz an Ihre Bedürfnisse anpassen.

Drittgeräte verbinden: Mit dem SMART CONNECT KNX Programmable lassen sich Drittgeräte unaufwändig und zuverlässig mit dem KNX Bus verbinden. Auf der Seite des KNX stehen dabei bis zu 64 Kommunikationsobjekte mit individuell konfigurierbaren Bitbreiten und Datenpunkttypen zur Verfügung.

Sicherheitstechnik und Gebäudeautomatisierung: Mit unserer SMART APP KNX Serie integrieren wir die Netzwerkgeräte der Fa. Axis Communications in den KNX. Die weltweit erste KNX Anbindung (Plug-in) für Netzwerkprodukte der Firma Axis Communications. Unsere Applikation ermöglicht Ihnen die bidirektionale Kommunikation zwischen dem KNX und der Axis Welt. Nutzen Sie die Vorteile aus beiden Systemen.

 

ise – Die richtige Entscheidung.