Die Siemens AG hat eine Vereinbarung zum Kauf von Heliox unterzeichnet, einem Technologieanbieter für Schnellladelösungen für E-Bus- und E-Lkw-Flotten sowie PKWs.
Mit dem „PVChecks-Pro" bietet HT-Instruments einen Installationstester für Photovoltaik-Anlagen. Dieser ist sowohl in der 1000-V-Ebene, als auch in der 1500-V-Ebene bis zu einem Kurzschlusstrom von 40 A DC einsetzbar.
Der virtuelle Speicher von Sonnen besteht aus zehntausenden »Sonnen«-Batterien in ganz Deutschland, die intelligent gesteuert und somit wie ein Großspeicher genutzt werden können.
Die LED-Hallentiefstrahler von Illumitec sollen speziell bei Lagerhallen mit nicht ständigem Verkehr bis zu 90% Energie einsparen. Sie schalten das Licht nur bei Bedarf für eine individuell einstellbare Dauer ein.
Am 27. und 28.9.2023 findet unsere diesjährige »de«-Fachtagung »Normen in der Elektroinstallation« in Hamburg statt. Die Teilnahme ist wiederum wahlweise vor Ort in Hamburg oder online per Livestream möglich. Das Tagungsprogramm steht nun fest.
Die Energieeffizienz von Anlagen und Gebäuden gewinnt vor dem Hintergrund der Energiekostenentwicklung zunehmend an Bedeutung. Gleichzeitig rückt aufgrund der volatilen regenerativen Energieerzeugung die Verfügbarkeit stärker in den Fokus.
Das »Evo modular system« von Walther-Werke eignet sich speziell für Unternehmen, die eine flexibel skalierbare Ladeinfrastruktur benötigen. Das System besteht aus aufeinander abgestimmten Hard- und Softwarekomponenten, mit denen man unterschiedliche Ladelösungen individuell zusammenstellen kann.
Vormontierte und fertig verdrahtete Anschlusssysteme können vor Ort auf der Baustelle viel Zeit sparen und es so ermöglichen, mehr Projekte in derselben Zeitspanne umzusetzen. Auch Qualitätsanforderungen lassen sich damit verlässlich erfüllen. Mit Wechselrichter-Sammlern bietet Hensel skalierbare Lösungen für den Photovoltaik-Markt.
In den zurückliegenden Jahren wurde wohl kaum ein Thema so intensiv diskutiert wie unser Energieversorgungssystem. Gerade in der jüngeren Vergangenheit wird das Thema Wasserstoff immer wichtiger. In diesem Beitrag betrachten wir den Potentialausgleich einer künftigen Wasserstoffinfrastruktur.
Windkraftanlagen müssen netzdienliche Funktionen erfüllen. Hierzu ist eine verbesserte Regelung der Anlagen notwendig. Wasserstoff dient zur Langzeitspeicherung von überschüssiger Energie, die man zur Deckung des Bedarfs in windärmeren Zeiten nutzen und die so entstehenden Lücken ausgleichen kann.
Es wächst das Bedürfnis seitens der Ladeinfrastrukturanbieter, Abrechnungen selbst durchzuführen und damit neue Geschäftsmodelle zu etablieren. Die Menge der Ladevorgänge, die sich abrechnen ließen, hat in den letzten Jahren rapide zugenommen.
Am 14. Juli lud die Alpha Solar Gmbh in den firmeneigenen Büro- und Lagerräumen in Hallbergmoos Besucher und Interessenten der Solarenergie zum Energietag.
Die europäischen Klimaziele sehen vor, die Netto-Treibhausgasemissionen bis 2030 um mindestens 55 % zu senken. Die Bundesregierung plant sogar, klimaschädliche Emissionen bis 2030 um 65 % gegenüber 1990 zu reduzieren. Neben Sektoren wie dem Verkehr hat das insbesondere auf den Gebäudebereich deutliche Auswirkungen, denn innerhalb der EU entfallen 40 % des Endenergieverbrauchs auf Gebäude. Energiemanagement ist eine der Antworten.
Die EAB Elektroanlagenbau GmbH hat den Parkplatz vor ihrem Firmensitz im südhessischen Dietzenbach für die E-Mobilität ausgerüstet. Sowohl bei der Leitungsinfrastruktur mit Kunststoff-Wellrohren als auch bei den Ladesäulen setzt das Unternehmen auf Produkte von Fränkische: Die eFlex-Ladestelen sind modular aufgebaut und lassen sich mit verschiedenen Wallboxen kombinieren.
Die neue Smart+-App von Ledvance vereint die beiden Übertragungsprotokolle WiFi und Bluetooth. Damit können Nutzer von smarten Produkten beider Standards diese in einer Anwendung steuern und ihr Zuhause technologieübergreifend automatisieren.