Ein erneuertes Angebot an Wallboxen für das private Laden gibt es nun von Mennekes: Neu sind die Einstiegsmodelle »Amtron Compact« 2.0 und 2.0s in unterschiedlichen Ausstattungsvarianten. Die Wallbox »Amtron Charge Control« verfügt nach einem Software-Updates jetzt über einen breiteren Funktionsumfang wie Solarladen und den Export von Ladestatistiken inklusive einer Bedienung über das Smartphone.
Vom 29. bis 31.3.2022 fand das dritte »de«-Trendforum mit insgesamt elf Vorträgen zu den Neuheiten der teilnehmenden Hersteller statt. Wer die Live-Veranstaltung verpasst hat, kann sich jetzt alle Vorträge als Aufzeichnung ansehen.
Mit einer »Ion« genannten Wallbox bietet nun auch Obo Bettermann Lösungen für die private und gewerbliche Ladeinfrastruktur an. Die Wallbox gibt es in vier Modellvarianten: mit Druckschalter oder mit Schlüsselschalter, jeweils mit/ohne Überspannungsschutz.
Während Teil 1 des Beitrags die Grundlagen der Prüfung und die zu berücksichtigen Normen und Vorschriften beschrieben hat, geht es in diesem zweiten und letzten Teil darum, wie die einzelnen Prüfungen an DC-Ladestationen konkret ablaufen.
Für die Schnellladung von Elektrofahrzeugen haben sich DC-basierte Ladestationen durchgesetzt. Sie ermöglichen Ladeleistungen von mehreren 100 kW. Dieser Beitrag erläutert, was bei der Prüfung von DC-Ladesäulen zu beachten ist.
Der Beitrag beschreibt in Kurzform ein Projekt in der Tiefgarage eines größeren Wohnblocks mit 35 Wallboxen von je 11 kW. Interessant ist hier insbesondere die Leitungsverlegung von der Hauptverteilung zur Tiefgarage und in der Tiefgarage selbst.
Gemeinsam mit drei weiteren Verbänden hat der ZVEH einen neuen Leitfaden zum Ausbau der Ladeinfrastruktur in Wohn- und Mietshäusern mit mehreren Wohneinheiten erstellt. Ziel ist eine möglichst flächendeckende wohnortnahe Versorgung mit Ladesäulen.
Eine Event-Reihe rund um Ladestationen und Carports veranstaltet der PV-Großhändler Memodo unter der Bezeichnung „E-Mobility Days“. Zwischen dem 5.4. und 3.5.2022 macht die Tour in neun Städten Station. Die Teilnahme ist kostenlos.
Die Zukunft des Automobils ist elektrisch. Neben zahlreichen Vorteilen birgt die Elektromobilität aber auch erhebliche Brandgefahren. Welche Risiken hier besonders ins Gewicht fallen zeigt ein Fact Sheet von Hekatron. Planer, Errichter und Betreiber finden darin Lösungsansätze aus dem Anlagentechnischen Brandschutz.
Der Marktanteil von E-Fahrzeugen wächst rasant. Immer mehr Wohn- und Gewerbeimmobilien werden mit Ladepunkten ausgestattet, um den Ladebedarf zu decken. Bestandsgebäude sind aber oft nicht für den zusätzlichen Stromverbrauch durch das Laden ausgelegt. Ein intelligentes Lademanagement liefert die Lösung: Dadurch können Planer und Installateure bereits jetzt mehr Ladepunkte installieren, ohne einen langwierigen und teuren Anschlussausbau abwarten zu müssen.
Am 29. April 2022 geht das Online-Format „VdS-Brandschutztalk“ des VdS-Bildungszentrums in die zweite Runde. In moderierten Talkrunden von jeweils 90 Minuten diskutieren Brandschutz-Experten über gemeinsame Netzwerkinfrastrukturen bei Sicherheitstechnik sowie Batterien für die Elektromobilität.
Das KfW-Förderprogramm 440 für Ladestationen bei Privatpersonen lief im November 2021 aus. Aktuell gibt es noch Fördermittel im Rahmen des Programms 441, das Ladestationen in Unternehmen bezuschusst.
Für das Laden von Elektrofahrzeugen mit einer Ladeliestung zwischen 1,4 kW bis 22 kW bietet Myenergi die Wallbox Zappi. Das integrierte dynamische Lastmanagement erkennt den Stromverbrauch im Haushalt und passt die Ladeleistung automatisch an.
Die Firma ABL hat ein neues Partnernetzwerk für Elektrofachbetriebe ins Leben gerufen, um bundesweit den Ausbau der Ladeinfrastruktur zu beschleunigen und die Zusammenarbeit mit dem Elektrohandwerk zu stärken. Elektroinstallateure erhalten von ABL Informationen zu Ladelösungen und technische Unterstützung.
Am 14.3.2022 präsentiert die Theben AG von 16:00 bis 17:00 Uhr ihre aktuellen Produktneuheiten im Rahmen einer Online-Dialogrunde, genannt »Theben Newstalk 2022«.