Mit der Containerlösung Power Bloxx bietet BMZ ein Energiespeichersystem für gewerbliche Nutzer. Das System, welches mit Lithium-Ionen-Batterien aufgebaut ist, ermöglicht u.a. die Speicherung von Solarstrom und macht dessen Nutzung zeitlich unabhängig.
Mit Denios bietet Tesvolt eine Komplettlösung aus Batteriespeicher und Brandschutz. Die Produktserie Power Safe erfüllt sensible Sicherheitsanforderungen in Gewerbe und Industrie, die z.B. in Wasserschutzgebieten oder Regionen mit Waldbrandgefahr gelten sowie von manchen Versicherungen gefordert werden.
Die auf die Fertigung von Lithium-Ionen-Batterien spezialisierte BMZ Group stellt „Power2Go“ vor, die Maxiversion der Powerbank. Die Lösung bietet Unabhängigkeit vom Stromnetz, bei Stromausfall ebenso wie weit entfernt von der nächsten Steckdose.
Bei ihrem diesjährigen Treffen diskutierte unsere Expertenrunde »Energiewende« erneut die aktuelle Entwicklung in diesem dynamischen Marktsegment (Bild 1). Verbesserte Liefersituationen erleichterten 2023 dem weiteren Ausbau der Erneuerbaren Energie. Gebremst wurde die Entwicklung allerdings u. a. durch ungünstige Rahmenbedingungen bei Förderprogrammen, bürokratische Hemmnisse und den Fachkräftemangel.
Am 10.7.2023 veröffentlichte der VDE, Verband der Elektrotechnik Elektronik Informationstechnik e.V., eine Pressemeldung mit dem Titel »PV-Einspeiseoptimierung mit Warmwasserspeichern: Zähler messen unerwartet, aber korrekt«. Erklärungsbedarf für die Hersteller von Photovoltaikwärmelösungen war prompt gegeben und der Hersteller my-PV möchte das Thema hier noch einmal näher in Augenschein nehmen.
Das Team des Forschungsprojekts »Inzell« hat auf dem Campus der OTH Regensburg ein temporäres Outdoor-Leistungslabor errichtet. Eine Kernkomponente des Labors ist der Gewerbespeicher »scalebloc« des Energiespeicheranbieters Intilion. In Zusammenspiel mit einem Notstromaggregat dient der Energiespeicher im Versuchsaufbau als netzbildende Einheit.
Mit »picea 2« bietet HPS Home Power Solutions nun eine Weiterentwicklung der ersten Gerätegeneration des Ganzjahres-Stromspeichers an. Mit 15 kW verfügt picea nun über die doppelte Ausgangsleistung und ist so in der Lage, einen noch höheren Bedarf, beispielsweise für E-Auto oder Wärmepumpe, zu versorgen.
Bereits die ZVEH-Frühjahrsumfrage 2023 zeigte: Photovoltaik (PV), Speicher, Wärmepumpen und Ladeinfrastruktur für Elektromobilität sind wahre Umsatztreiber. Die Ende September durchgeführte Herbstumfrage bestätigt diesen Trend – Zuwächse verzeichnen dabei vor allem die Bereiche »PV« und »Speicher«. Bei der E-Mobilität ist zu beobachten: Die vielen Förderpakete der letzten Jahre haben zu einer Marktsättigung geführt.
Energiewende und Sektorenkopplung sind vergleichsweise abstrakte Begriffe, von denen nicht jeder eine konkrete Vorstellung hat. Der „All Electric Society Park“, den Phoenix Contact nun an seinem Stammsitz in Blomberg eröffnet hat, ist angetreten, um dies zu ändern.
In den ersten beiden Teilen des Beitrags wurde der Einsatz von Batteriespeichern für die Speicherung von Strom aus erneuerbarer Energie, das Laden von Elektrofahrzeugen und das Spitzenlastmanagement beschrieben. Abschließend setzen wir uns mit Microgrids und deren Fähigkeit zur Inselbildung auseinander.
Der virtuelle Speicher von Sonnen besteht aus zehntausenden »Sonnen«-Batterien in ganz Deutschland, die intelligent gesteuert und somit wie ein Großspeicher genutzt werden können.
Sonnenenergie steht hoch im Kurs: Der Wunsch nach privater Energieautarkie sowie einem nachhaltigen Lebensstil wird immer stärker und hat in der Solarbranche einen Boom ausgelöst.