Lüftungsgeräte mit Wärmerückgewinnung, die in Verbindung mit einer förderfähigen Wärmepumpe installiert werden, werden vom Staat bezuschusst. Bis zu 45% der gesamten Investitionskosten bekommen Bauherren zurück, wenn eine alte Ölheizung ersetzt wird – 35% beim Austausch einer Gasheizung oder im Neubau.
Wissensvermittlung auf hohem Niveau und Einblicke zu aktuellen Fragen rund um Status Quo und Bedeutung der Wärmepumpe bietet das European Heat Pump Summit der Nürnberg Messe. Auf der Veranstaltung 2019 drehte sich alles um die industriellen, gewerblichen und kommunalen Anwendungen der Wärmepumpe.
Die Luft-Wasser-Wärmepumpe Compress 7400i AW von Bosch arbeitet leise dank aktiver Schallumlenkung und schalloptimiertem Kältekreis des neu integrierten Diffusors.
Die Hochtemperatur-Industriewärmepumpe IWWHC P2d von Ochnser liefert Vorlauftemperaturen bis 82 °C. Damit entspricht sie den Anforderungen für die thermische Desinfizierung des Trinkwassersystems zum Beispiel in Kliniken, Heimen und Hotels, in lebensmittelverarbeitenden Betrieben oder in der Pharmaindustrie.
Die Entwicklungsingenieure von Alpha Innotec haben das Spitzenmodell unter den Luft/Wasser-Systemen des Wärmepumpenherstellers weiter verbessert. Das Ergebnis, die alira LWAV+, soll dank noch schalleffizienterer Bauweise und aerodynamischer Luftumlenkhauben fast lautlos arbeiten.
Die außen aufstellbare Monoblock Wärmepumpe LA 35TBS von Glen Dimplex ist zum Heizen und zur schnellen Warmwasserbereitung von größeren Immobilien geeignet.
Keine Frage: Erneuerbare Energieträger werden mit Blick auf die Energiewende und den Klimaschutz in der Heizungstechnik in den kommenden Jahren deutlich mehr Gewicht erhalten. Davon profitieren dürften vor allem Wärmepumpen.
Nicht immer ist es möglich, mit der Wärmepumpentechnologie im Bestandsbau eine wirtschaftliche Lösung zu finden, die auch bei niedrigen Außentemperaturen oder hohem Warmwasserbedarf die erforderliche Energiemenge liefert. Hier haben sich Hybridlösungen bereits in vielen Projekten bewähren können.
Mit dem neuen Förderrechner von Stiebel Eltron lässt sich innerhalb kürzester Zeit eine Aussage darüber treffen, ob die gewählte Wärmepumpe förderfähig ist.
Um die Nachfrage nach Anlagen für Wärmebedarfe bis 40 kW mit leistungsgeregelten Wärmepumpensystemen zu bedienen, bietet Stiebel Eltron speziell konfigurierte Sets.
Die Nutzung von elektrischer Energie, die mit der eigenen Photovoltaik-Anlage, erzeugt wurde, kann auf vielfältige Art und Weise erfolgen. Wird sie für die Heizung und Warmwasserbereitung genutzt, ist dies wirtschaftlich von Vorteil und ist klimafreundlich.
Wärmepumpen sind die geeignete Lösung, um Wärme auf Basis erneuerbarer Energien zu erzeugen. Wenn ein Gebäude einen größeren Wärmebedarf und einen besonders hohen Warmwasserbedarf hat, bietet sich die Kaskadierung von Luft/Wasser-Wärmepumpen in Verbindung mit einer separaten CO2-Wärmepumpe für Heißwasser an.
Zwei Studien aus Deutschland und der Schweiz mit ganz unterschiedlichen Ansätzen und Zielrichtungen kommen zu dem Ergebnis, dass sich viele Nutzer in nach aktuellem Energiestandard errichteten Wohngebäuden regelungstechnisch überfordert fühlen und deshalb die Raumtemperatur über Fenster regulieren. Ein Mehrverbrauch an Heizenergie von bis zu 30 % ist die Folge. Der Grund liegt häufig in systemisch bedingten »überkomfortablen« Raumtemperaturen und fehlenden wohnungsinternen »Kälteerfahrungen«, die bei den Nutzern offenbar zu einem unwillkürlichen Bedürfnis nach kühler Außenluft führen.