Home Praxisprobleme Schutzleiterverbindungen innerhalb von Schaltschränken

de+ Inhalt
Praxisfrage

Schutzleiterverbindungen innerhalb von Schaltschränken

In unseren Schaltschränken, die der Reglung und Steuerung von Lüftungsanlagen dienen, wurde der Schutzleiteranschluss wie folgt durchgeführt: • Schaltschränke: Fabrikat Rittal, Type AE- bzw. TS-Serie • Einspeisekabel aus Elektrounterverteilung NYM-J 5 x 4mm2 auf Eingangsklemmen bezeichnet mit L 1/L2/L3/N/PE, montiert auf einer Hutschiene, PE wird auf Hutschiene durchkontaktiert • von dieser PE-Klemme führt eine grün-gelbe Leitung 4mm2 auf einen Erdungsbolzen-Montageplatte • von dort führt eine Leitung zum Gehäuse-Erdungsbolzen • von dort aus geht eine Leitung zum Erdungsbolzen der Schaltschranktür • alle abgehenden Leitungen sollen über Klemmen für jede Ader an einzelne Klemmen angeschlossen sein, die Schutzleiterklemmen soll gekennzeichnet sein durch die Farbe Grün-Gelb, montiert auf durchgehender Hutschiene • alle Leitungen ausgeführt in grün-gelb 4mm2 flexibel, mit Kabelschuhen verpresst und auf den Erdungsbolzen mit Unterlegscheibe, Zahnscheibe und Mutter befestigt • Kennzeichnung als Anschlussstelle für Schutzleiter • Messung des Übergangswiderstandes nach Fertigstellung in der Werkstatt • die Tür muss für Wartungsarbeiten nicht ausgebaut werden, sondern kann geöffnet werden. In Bezug auf die Erdung der Türen bemängelte uns Sachverständiger. In seinem Schreiben forderte er uns auf, die Verbindung des Schutzleiters von der Tür direkt auf den Erdungspunkt der Montageplatte zu führen oder Kabelschuhe einzusetzen, die für die Aufnahme mehrerer Adern geeignet sind. Entspricht unsere Ausführung den gültigen Normen, speziell DIN VDE 0660 Teil 500 / EN 60 439? T. R., Bayern

Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Nullam pellentesque malesuada arcu dignissim pellentesque. Vestibulum vitae ex in massa aliquam lobortis ac sit amet elit. Phasellus blandit lectus ac dui pharetra, ac faucibus diam commodo.

Weiterlesen mit de+ Inhalt


  • Zugriff auf alle Inhalte des Portals
  • Zugriff auf das Online-Heftarchiv von 1999 bis heute
  • Zugriff auf über 3000 Praxisprobleme
  • Jede Praxisproblem-Anfrage wird beantwortet

Praxisproblem einzeln kaufen und direkt darauf zugreifen*


*Bei Einzelartikelkauf akzeptieren Sie die Datenschutzbestimmungen und AGBs.


Sollte es Probleme mit dem Download geben oder sollten Links nicht funktionieren, wenden Sie sich bitte an kontakt@elektro.net

Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Nullam pellentesque malesuada arcu dignissim pellentesque. Vestibulum vitae ex in massa aliquam lobortis ac sit amet elit. Phasellus blandit lectus ac dui pharetra, ac faucibus diam commodo. Phasellus blandit lectus ac dui pharetra, ac faucibus diam commodo. Phasellus blandit lectus ac dui pharetra, ac faucibus diam commodo.

Nulla pharetra ultricies velit in fermentum. Sed et laoreet mi, nec egestas lorem. Mauris vel eros convallis, sollicitudin erat a, pulvinar turpis. Vestibulum vel orci et ligula sollicitudin aliquam. Curabitur quis massa porta, gravida eros eget, imperdiet ex. Ut eu vulputate tellus, quis fermentum nulla. Aenean fermentum nisl sed augue venenatis, a vulputate nunc iaculis. Nam ut lorem fringilla, venenatis libero vel, dignissim mi. Etiam vel enim eget erat congue eleifend. Morbi efficitur dolor ac blandit fermentum.


Newsletter

Das Neueste von
elektro.net direkt in Ihren Posteingang!