In regelmäßigen Abständen organisiert der Bundesverband Wärmepumpe eine Pressefahrt zu ausgewählten Referenzobjekten mit Wärmepumpen. In diesem Jahr führte die Fahrt nach Sachsen. Im Mai 2019 wurden unter anderem Objekte in der Bergwerkstadt Freiberg im Erzgebirge und in Dresden besichtigt. Der Schwerpunkt lag dabei auf erdgekoppelten Systemen im Neubau und in der Modernisierung. Insgesamt wurden 9 Objekte in privaten Ein-und Mehrfamilienhäusern, in gewerblichen und kommunalen Bereichen besichtigt.
Systematische Qualitätssicherungsmaßnahmen nach dem Vorbild der LQS-EWS sind in Deutschland noch eher selten. Auch Baden-Württemberg als »Erfinder« der LQS-EWS tut sich schwer, den Erlass flächendeckend durchzusetzen. Aber auch Normen und Richtlinien decken die gewerkeübergreifende Komplexität von geothermischen Wärmepumpenanlagen noch nicht ausreichend ab. Eindrücke von der Geotherm 2018 in Offenburg, die als Europas größte Kongressmesse im Bereich der oberflächennahen und tiefen Geothermie gilt.
Der sichere Einsatz von Erdwärmesonden und damit auch den dazugehörenden Wärmepumpen ist ganz wesentlich vom Planungs-Know-how, der Qualitätskontrolle, dem Verfüllverfahren und einer angepassten Betriebsstrategie abhängig. Die internationalen und nationalen Regelwerke sollen so angepasst werden, das neueste Erkenntnisse aus Forschung und Praxis Berücksichtigung finden.
Die Nachfrage nach erdgekoppelten Wärmepumpen ist in Deutschland rückläufig. Ursache sind unter anderem die steigenden Kosten für die Qualitätsüberwachung am Bohrloch aufgrund verschärfter behördlicher Auflagen. Mit dem Praxisforum Erdwärme und dem Schwerpunktthema Ringraumverfüllung versucht der Bundesverband Wärmepumpe verloren gegangenes Terrain zurück zu gewinnen.