Grundstücke, Patente oder Darlehen können bei einem Unternehmensverkauf das Zünglein an der Waage sein, an das man denken sollte – denn sonst kann’s hinterher richtig teuer werden! Wirtschaftsprüfer und Steuerberater Sven Limbach von der Schneider + Partner Beratergruppe sowie Dr. Maik Hamann von intelligentis erklären, wo Risiken liegen und wie man sie umschifft.
Die Kosten laufen dem Elektrohandwerk davon. In allen Bereichen, von Personal beginnend bis hin zu den Kfz-Kosten, ergab sich in den betrieblichen Zahlen des letzten Jahres ein erheblicher Anstieg. Jetzt geht es darum, die Kalkulation im Detail zu überprüfen, damit das Unternehmen in diesen Zeiten über die Runden kommt.
Dem Controlling kommt in unruhigen Zeiten eine noch größere Bedeutung auch im Elektrohandwerk zu. Mit dem Plan-Ist-Vergleich steht hier den Betrieben ein wirksames Intrument zur Verfügung, für das kein tiefgehendes Know-how im Controlling notwendig ist.
Wenn Banken bisherige Konditionen verschlechtern bzw. von gewohnten Abläufen bei Bankgeschäften abweichen, sollten Betriebsverantwortliche hellhörig werden und unmittelbar reagieren. Das Spektrum der möglichen Änderungen ist breit, und es empfiehlt sich in jedem Fall eine direkte Reaktion.
Zufriedene Kunden beanstanden in der Regel keine Rechnung. Ganz im Gegenteil, oft sind sie froh, wenn ein Termin für die Leistungserbringung zustande kommt. Dennoch gilt es bei der Rechnungslegung gewisse Grundsätze zu beachten, um eine langfristig stabile Kundenbindung zu erzielen.
Der Zentralverband des Deutschen Handwerks (ZDH) führt regelmäßig Konjunkturumfragen durch. Die Ergebnisse der letzten Konjunkturumfrage lassen aufhorchen. Allerdings wird das Elektrohandwerk aus der Krise nicht so gebeutelt hervorgehen wie das klassische Bauhandwerk.
Luft-Luft-Wärmepumpen sind zwar grundsätzlich nach der Richtlinie für die »Bundesförderung für effiziente Gebäude – Einzelmaßnahmen (BEG EM) vom 9.12.2022 förderfähig. Im Februar 2023 kam es jedoch wegen Unklarheiten bei den Anforderungen an die netzdienliche Schnittstelle dazu, dass die Geräte vorübergehend von der Liste der förderfähigen Wärmepumpen gestrichen wurden. Nun herrscht wieder Klarheit.
Im Wohnungsbau sind im Februar 2023 mehr Aufträge storniert worden als im Vormonat. Das geht aus einer Umfrage des ifo Instituts hervor. 14,3% der Unternehmen meldeten im Februar abgesagte Aufträge, nach 13,6% im Januar.
Der Busch-Jaeger-Betriebsvergleich liefert auch die Antwort auf die Frage nach der finanziellen Lage der Branche. Aus den Jahresabschlüssen wurden die Bank- und Kassenguthaben den Bankverbindlichkeiten gegenübergestellt. Das Ergebnis: Die Betriebe sind finanziell »gesund«.
Betriebsverantwortliche nehmen für sich oftmals in Anspruch, den Begriff der betrieblichen oder unternehmerischen Verantwortung eigenständig zu definieren. Dass es an diesem Punkt durchaus auch zu unterschiedlichen Einschätzungen mit der Hausbank als Kreditgeber kommen kann, zeigt der folgende Praxisfall.
Im Busch-Jaeger-Betriebsvergleich wird unter anderem die Frage beantwortet, welcher Materialanteil in den untersuchten Betriebsgrößen als »normal« einzustufen ist. Diese Frage wird auch im Vergleich zu verwandten Branchen beantwortet.
Die Stundensatzkalkulation bildet die Grundlage für die unternehmerische Planung eines jeden Elektrohandwerksbetriebes. Dennoch kalkulieren überraschend viele Betriebe ihre Stundensätze nicht richtig durch. Mit drei einfachen Schritten lässt sich diese unprofessionelle Vorgehensweise rasch korrigieren und so ein krisensicheres Instrument der Unternehmensführung etablieren.
Bereits in der Ausschreibungsphase meldete ein Elektrohandwerksbetrieb Bedenken beim Auftraggeber an, weil die ausgeschriebenen Leuchten nicht mehr lieferbar waren. In der Projektumsetzung kam es dann zu Unstimmigkeiten, die der Auftragnehmer jedoch zu seinen Gunsten klären konnte. Grund hierfür war die klar formulierte und dokumentierte Bedenkenanzeige.
Viele Betriebe nutzen die Möglichkeit, ihre Buchhaltung aussagefähig zu gestalten. Es geht insbesondere um die Erfassung der halbfertigen Leistungen und die Verbuchung der erhaltenen Anzahlungen auf Projekte.