Errichter von elektrischen Anlagen haben heute eine ganze Reihe an Voraussetzungen zu erfüllen. Neben der reinen Fähigkeit, technische Probleme zu lösen, gehört dazu auch die Beachtung nationaler und europäischer Normen und Gesetze.
Der Landesverbandstag 2019 des Fachverbands Elektro- und Informationstechnik Hessen/Rheinland-Pfalz (FEHR) fand vom 16. bis 18.5.2019 in Gießen statt. Gastgeber war die Innung für Elektro- und Informationstechnik Gießen, die in diesem Jahr auch ihr 100-jähriges Bestehen feierte. Neben verbandspolitischen Themen stand die Kooperation des FEHR mit dem ADAC sowie die Novellierung der Ausbildungsberufe auf der Agenda.
Seitdem Garten und Terrasse zum »Outdoor-Wohnzimmer« aufgestiegen sind, werden Elektroanschlüsse auch im Außenbereich des Eigenheims immer wichtiger. Auf der Terrasse wie auch in weiter vom Haus entfernten Gartenbereichen sind Stromauslässe unerlässlich. Die Initiative Elektro+ gibt Tipps zur Elektroplanung im Freien.
In der aktuellen Norm DIN VDE 0100-530: 2018-06 wird im Abschnitt 551.4.5 angegeben, dass es bei einem ersten Fehler zur Abschaltung innerhalb 1 s kommen muss. Auf den ersten Blick scheinen aber Angaben zu fehlen, wie die Abschaltung genau erfolgen muss – z. B. Trennen mit Trennereigenschaften oder einfaches Abschalten, wofür ein Schütz reichen würde.
Oft kommt in der Praxis die Frage auf, ob ein zusätzlicher Schutzpotentialausgleich zu errichten ist. Häufig entsteht diese Situation bei der Installation von Klimaanlagen, bestehend aus mehreren Einheiten. Müssen die für die Klimaanlage installierten Verbindungsrohre etwa mit in den Schutzpotentialausgleich einbezogen werden?
Die Mitgliederversammlung des Fachverbands Elektro- und Informationstechnische Handwerke NRW wählte auf ihrer Frühjahrstagung am 8.5.2019 Martin Böhm einstimmig zum neuen Verbandspräsidenten. Er folgt auf Lothar Hellmann, der nach 19 Jahren satzungsbedingt die Verbandsführung in jüngere Hände legte.
Sharp hat drei neue monokristalline Silizium-Photovoltaikmodule der NU-Serie auf den Markt gebracht. Das erweiterte Portfolio an Hochleistungsmodulen bietet Lösungen von privaten Wohnhäusern über großflächige kommerzielle Anlagen bis hin zu Freiflächenanlagen.
Mit der Visualisierungssoftware Datagraph bietet Höhle + Tettinger eine Lösung, um Haustechnik-Messwerte periodisch zu sammeln, grafisch aufzubereiten und im Browser darzustellen. Dabei können beliebig viele Daten und Darstellungsformen definiert werden.
Das konjunkturelle Hoch in den E-Handwerken hält weiter an. Nie zuvor erreichte die Stimmung bessere Werte. Das geht aus der aktuellen Frühjahrsumfrage des Zentralverbands der Deutschen Elektro- und Informationstechnischen Handwerke (ZVEH) hervor.
Rittal ergänzt das Sammelschienensystem »Riline Compact« für kleine Steuerungen und Schaltanlagen mit neuen Komponenten: einer größeren Einspeisung bis 125A, 1-polige Geräteadapter für 18mm breite Leistungsschutzschalter sowie schlanke Motorsteuergeräte. Für Verteilungen bis 125A.
Am 20. März öffnet die eltefa, die führende Regionalfachmesse für Elektrotechnik, in Stuttgart ihre Pforten. In dieserm Jahr feiert die Messe ihr 20. Jubiläum.
In einem Industrieunternehmen gibt es nach Betreiberangabe ein IT-System mit 500 V und ein TN-System mit 400 V. Die Betreiber wollen diese Systeme nun in diversen Unterverteilungen (Maße: H x B x T = 2 m x 0,8 m x 0,6 m) gemeinsam installieren – z. B. unten ein TN- und oben IT-System. Beide sollen innerhalb der jeweiligen Unterverteilung räumlich getrennt werden.
Bei der nachträglichen Erweiterung oder Modernisierung treten immer wieder grundsätzlichen Frage auf, insbesondere im Hinblick auf die Ausführung der verschiedenen Netzsysteme TN-C, TT, TN-S usw. Im hier betrachteten Fall geht es um die Netzanbindung eines neuen Blockheizkraftwerks (BHKW) in einem älteren Gebäude.
Nicht immer ist ein technischer Defekt schuld, wenn eine Maschine nicht ordnungsgemäß funktioniert. Die elektromagnetische Verträglichkeit (EMV) könnte ebenfalls die Ursache sein. Viele Ausfälle lassen sich vermeiden, wenn man bei der Verbindungstechnik auf hochwertige Komponenten und fachgerechte Installation achtet.
Dieser Teil der Norm DIN EN IEC 62933-2-1 (VDE 0520-933-2-1): 2019-02 legt das Betriebsverhalten von elektrischen Energiespeichersystemen fest, normativ abgekürzt auch EES genannt. Insbesondere die Einheitsparameter und Prüfverfahren sind hier näher betrachtet. Die Energiespeichereinrichtung selbst und die zugehörige Technik wird hier nicht näher erläutert und dargestellt. Diejenigen, die sich über dieses Thema genauer informieren wollen müssen auf einen anderen Normenteil zurückgreifen.