Lastspitzen sind teuer. Selbst einmalige »Ausrutscher« verursachen Mehrkosten im fünfstelligen Bereich. Die naheliegende Lösung, Großverbraucher wie Heizungen vorübergehend abzuschalten, darf jedoch nicht die Prozesssicherheit beeinträchtigen. Mit moderner Messtechnik und einer simplen Schützsteuerung lassen sich erstaunlich kostengünstige Lösungen realisieren, die ohne tiefere Eingriffe in die Anlage
auskommen.
Zwei Studien aus Deutschland und der Schweiz mit ganz unterschiedlichen Ansätzen und Zielrichtungen kommen zu dem Ergebnis, dass sich viele Nutzer in nach aktuellem Energiestandard errichteten Wohngebäuden regelungstechnisch überfordert fühlen und deshalb die Raumtemperatur über Fenster regulieren. Ein Mehrverbrauch an Heizenergie von bis zu 30 % ist die Folge. Der Grund liegt häufig in systemisch bedingten »überkomfortablen« Raumtemperaturen und fehlenden wohnungsinternen »Kälteerfahrungen«, die bei den Nutzern offenbar zu einem unwillkürlichen Bedürfnis nach kühler Außenluft führen.
Die Mitgliederversammlung des ZVEI-Fachverbands Elektroinstallationssysteme wählte am 12.11.2019 Daniel Hager, Vorstandsvorsitzender der Hager-Gruppe, zu ihrem neuen Vorsitzenden. Er folgt auf Andreas Bettermann (OBO Bettermann), der zu einem der stellvertretenden Vorsitzenden gewählt wurde.
In die Zukunft gedacht wurde bei der Errichtung des K76, eines Mehrfamilienhauses in Darmstadt: Ohne eine konventionelle Wärmeerzeugung verfügen die Bewohner trotzdem über den heute üblichen Komfort – durch Infrarot-Heizelemente, die an der Decke installiert wurden.
Schwingungen an Ventilatoren, die durch eine unsachgemäße Installationen beim Betrieb entstehen, können den Einsatz dieser Betriebsgeräte in der Luft-, Kälte- und Klimatechnik gefährden.
Auf das Elektrohandwerk könnten in nächster Zeit zahlreiche lukrative Aufträge zukommen. Denn schätzungsweise rund 4 Mio. Nachtspeicheröfen in deutschen Haushalten sind völlig veraltet und warten darauf, ausgetauscht zu werden. Als Ersatz bieten sich Infrarotheizungen an. Sie sind flexibel einsetzbar und können die bereits vorhandenen Stromanschlüsse nutzen.
Mit VCOM Cloud bietet meteocontrol eine Softwarelösung für die Überwachung und das Management von PV-Anlagen. Als offene Plattform mit der Schnittstelle VCOM API ermöglicht sie den Datenaustausch mit anderen Systemen.
Im September hat die Bundesregierung ihr Klimaschutzpaket vorgelegt; nach Anpassungen wurde es Anfang Oktober von der Großen Koalition verabschiedet. Der Zentralverband der Deutschen Elektro- und Informationstechnischen Handwerke (ZVEH) sieht in dem Paket gute Ansätze, hätte sich insgesamt aber ambitioniertere Ziele gewünscht. Kritisiert werden – neben der zu geringen Senkung der Stromkosten – die mangelnde Berücksichtigung von Elektromodernisierungen sowie die nicht ausreichende Förderung der privaten Ladeinfrastruktur im Bereich Elektromobilität.
Mit efa:home bietet IBC Solar ein Energielösung, deren Komponenten sektorenübergreifend zusammenspielen. So runden beispielsweise ein individuell auf die Kundenbedürfnisse zugeschnittener Ökostromtarif und ein passender Hochvoltspeicher das Angebot ab.
Unter dem Begriff Verkehrssicherungspflicht sind diverse Vorschriften zusammengetragen. Wer dieser Pflicht nicht nachkommt, muss mit empfindlichen Strafen rechnen. Installationen von elektrischen Freiflächenheizungen minimieren die Unfallgefahr.
Das Smart Climate System von Dimplex verbindet Konvektoren, Fußbodenheizung und weitere Geräte über einen zentralen Funkempfänger zu einem regelbaren elektrischen Heizsystem.
Mit dem dezentralen Wohnungslüftungssystem mit Wärmerückgewinnung iconVent von Pluggit lassen sich ein kontinuierlicher Luftaustausch und Energiesparen vereinen. Gleichzeitig wird durch die Wärmerückgewinnung eine angenehme Raumtemperatur gewährleistet.
Mit der Lösung »Verisafe« von Panduit kann man die Spannungsfreiheit eines Schaltschranks deutlich schneller prüfen als konventionell mit tragbaren Testinstrumenten. Das Testsystem lässt sich einfach in der Schaltschranktür montieren und in EMV-gerechten Aufbauten integrieren.