Die ganze Welt lernt online – so auch das Elektrohandwerk. Das Jahr 2020 ist in vielerlei Hinsicht durch die Corona-Pandemie gezeichnet. Präsenzveranstaltungen finden, ähnlich wie im Frühjahr, nur begrenzt statt und unter strikter Einhaltung von Hygieneregeln. Im Bereich der betrieblichen Weiterbildung sind Online-Werkzeuge deswegen gefragter denn je, vom Azubi bis hin zum Chef. Dieser Trend wird sich auch nächstes Jahr verstärkt fortsetzen.
Den Deutschen Unternehmerpreis Elektrohandwerk 2020 in der Kategorie 20 bis 40 Mitarbeiter hat Elektro Dessecker aus Ammerbuch gewonnen. In einem neu bezogenen Firmengebäude wurde eine perfekte Betriebsorganisation und viel Raum für Kreativität und Weiterbildung geschaffen.
Wie wird heute ein Elektrohandwerksbetrieb organisiert? Welche Rolle spielt die Digitalisierung? Auf diese Fragen und viele weitere gibt es in Kapitel 6 des neuen Ordners »Erfolgreiche Unternehmensführung im Elektrohandwerk« die passenden Antworten.
Der aktuelle Busch-Jaeger-Betriebsvergleich analysiert nicht nur die Kostenzusammensetzung oder die Personalstrukturen der Elektrohandwerksbetriebe, sondern zeigt auch auf, was in der Branche üblicherweise verdient wird.
Die Anforderungen an Handwerksunternehmen bei der Digitalisierung von Betriebsabläufen steigen stetig. Oft lassen sich Medienbrüche bei der Einführung von digitalen Teillösungen nicht vermeiden. Die Nutzung einer Cloudsoftware, die alle Prozesse abbildet, kann hier eine umfassende Lösung sein.
Der Gewinner des Deutschen Unternehmerpreises Elektrohandwerk 2020 in der Kategorie A (bis 20 Mitarbeiter) ist die Wernz-Elektro GmbH aus dem hessischen Erlensee, ca. 25 km östlich von Frankfurt gelegen. Wir stellen den Betrieb und seine Erfolgsrezepte hier näher vor.
Europa wächst weiter zusammen. Auch die Führerscheine in der EU werden in diesem Zuge auf einen einheitlichen Standard gebracht. Die ersten alten Papiere verlieren Anfang 2022 ihre Gültigkeit. Und bis spätestens 2033 muss jeder Fahrer einen EU-weit geltenden Führerschein im Scheckkartenformat besitzen.
Im neues Ausbildungsjahr starten 61 motivierte junge Menschen bei Elektro Beckhoff mit ihrer Ausbildung. Aktuell beschäftigt das Familienunternehmen an seinen elf Standorten 186 Auszubildende: 175 Elektroniker/-innen Fachrichtung Energie- und Gebäudetechnik, acht Kauffrauen/-männer für Büromanagement, zwei Fachkräfte für Lagerlogistik und einen Informatikkaufmann.
Die Corona-Krise hat in der deutschen Wirtschaft massive Bremsspuren hinterlassen. Finden sich diese Bremsspuren auch bei den Betrieben des Elektrohandwerks? Die Unternehmensberatung Heckner hat nach der Wiederaufnahme der Erfa-Tagungen und Seminare ab Ende Mai ihre Teilnehmer aus unterschiedlichen Bundesländern gefragt, wie es denn um die aktuelle Entwicklung steht. Die Ergebnisse zeigen eine erfreulich stabile Konjunktur im Elektrohandwerk. Die Frage ist nur: Wie geht es weiter?
Das individuelle Zeitmanagement ist für eine(n) Elektrohandwerksunternehmer(in) eine wichtige Voraussetzung, um die definierten Ziele zu erreichen. Zeit, die verloren geht, steht nie wieder zur Verfügung. Deshalb ist diese Ressource überaus wichtig bei der erfolgreichen Unternehmensführung.
Im Rahmen der Datenerhebung zum neuen Busch-Jaeger-Betriebsvergleich wurden u. a. die Kosten des deutschen Elektrohandwerks unter die Lupe genommen. Über 200 Elektrohandwerker aus ganz Deutschland haben ihr Datenmaterial für das Geschäftsjahr 2018 zur Verfügung gestellt. Auf Basis dieser Daten konnte der aussagefähigste und größte Betriebsvergleich der Branche erstellt werden (Bild 1).
Im aktuellen Busch-Jaeger Betriebsvergleich wird deutlich, wie sich die Ausbildung im Elektrohandwerk derzeit darstellt und wie produktiv die Mitarbeiter im Elektrohandwerk »unterwegs« sind.
In Kapitel 4 des neuen Ordners »Erfolgreiche Unternehmensführung im Elektrohandwerk« geht es um die Frage, wie von Unternehmern und Führungskräften Prioritäten gesetzt werden. Eine weitere Frage wird
beleuchtet: Verfügen Unternehmer und Unternehmen über konkrete Ziele oder sind sie mangels konkreter Ziele Spielball von Kunden, Wettbewerb und Einflüssen von außen?
Mit wachsenden Anforderungen an die Betriebsabläufe verfolgen immer mehr Elektrobetriebe das Ziel des papierlosen Büros. Der Verzicht auf Papier und damit der Abbau der Aktenberge im Büro trägt nicht nur zum Umweltschutz bei, sondern sorgt für mehr Übersicht, Struktur und Effizienz.